Liebe MWonline-Leser,
an dieser Stelle erläutern wir, welche Daten wir bei der Nutzung unserer Services erheben und wie wir mit ihnen umgehen.
1. Allgemeine Hinweise
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten keine personenbezogenen Daten im Rahmen dieser Webseite. Diese Webseite dient ausschließlich zur Information und erhebt keine persönlichen Daten über Formulare oder Logins.
2. Kommentare auf dieser Webseite
Wenn Besucher Kommentare auf der Website schreiben, sammeln wir die Daten, die im Kommentar-Formular angezeigt werden, außerdem die IP-Adresse des Besuchers und den User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert), um die Erkennung von Spam zu unterstützen.
Die von Ihnen eingegebenen Daten (Name, E-Mail, ggf. Website und Kommentar) werden gespeichert, um den Kommentar darzustellen und zu bearbeiten.
Speicherdauer: Die Kommentare und die damit verbundenen Daten werden gespeichert und verbleiben auf der Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen.
Rechtsgrundlage: Die Verarbeitung der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer funktionierenden Kommentarfunktion). Sofern um eine Einwilligung gebeten wurde (z. B. durch eine Checkbox), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
3. Cookies
Unsere Webseite verwendet sogenannte „Cookies“. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an. Wir nutzen Cookies, um unser Angebot nutzerfreundlich zu gestalten. Einige Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Sie ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.
Wenn Sie dies nicht wünschen, können Sie Ihren Browser so einrichten, dass er Sie über das Setzen von Cookies informiert und Sie dies nur im Einzelfall erlauben.
4. Webanalyse / Drittanbieter
4.1 Google Analytics
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir haben die IP-Anonymisierung auf dieser Website aktiviert. Das bedeutet, Ihre IP-Adresse wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen.
Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Rechtsgrundlage: Die Speicherung von Google-Analytics-Cookies erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Diese Einwilligung wird beim erstmaligen Besuch der Website über ein sogenanntes Cookie-Consent-Banner eingeholt und ist jederzeit widerrufbar.
Datenverarbeitung durch Google: Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen und setzen die Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Datenübermittlung in Drittländer: Eine Datenübertragung in die USA kann nicht ausgeschlossen werden. Google LLC ist unter dem EU-U.S. Data Privacy Framework zertifiziert. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:
https://policies.google.com/privacy
https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de
4.2 YouTube-Videos
Auf einigen unserer Webseiten betten wir Youtube-Videos ein. Wenn Sie eine Seite mit dem YouTube-Plugin besuchen, wird eine Verbindung zu Servern von Youtube hergestellt. Dabei wird Youtube mitgeteilt, welche Seiten Sie besuchen. Wenn Sie in Ihrem Youtube-Account eingeloggt sind, kann Youtube Ihr Surfverhalten Ihnen persönlich zuzuordnen. Dies verhindern Sie, indem Sie sich vorher aus Ihrem Youtube-Account ausloggen.
Wird ein Youtube-Video gestartet, setzt der Anbieter Cookies ein, die Hinweise über das Nutzerverhalten sammeln.
Wer das Speichern von Cookies für das Google-Ad-Programm deaktiviert hat, wird auch beim Anschauen von Youtube-Videos mit keinen solchen Cookies rechnen müssen. Youtube legt aber auch in anderen Cookies nicht-personenbezogene Nutzungsinformationen ab. Möchten Sie dies verhindern, so müssen Sie das Speichern von Cookies im Browser blockieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Youtube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy/
4.3 Amazon Partnerprogramm
Unsere Webseite ist Teilnehmer des Partnerprogramms von Amazon Europe S.à.r.l., mittels dessen durch die Platzierung von Links zu amazon.de Werbekostenerstattung verdient werden können. Amazon setzt Cookies ein, um die Herkunft der Bestellungen nachvollziehen zu können. Amazon kann somit erkennen, dass Sie den Partnerlink auf dieser Website geklickt haben. Weitere Informationen zur Datennutzung durch Amazon erhalten Sie in der Datenschutzerklärung des Unternehmens: http://www.amazon.de/gp/help/customer/display.html/ref=footer_privacy?ie=UTF8&nodeId=3312401
5. Verwendung von Google Webfonts
Unsere Website verwendet zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten sogenannte Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Webfonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Zu diesem Zweck muss der von Ihnen verwendete Browser Verbindung zu den Servern von Google aufnehmen. Hierdurch erlangt Google Kenntnis darüber, dass über Ihre IP-Adresse unsere Website aufgerufen wurde.
Die Nutzung von Google Webfonts erfolgt im Interesse einer einheitlichen und ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar.
Weitere Informationen zu Google Webfonts finden Sie unter https://developers.google.com/fonts/faq und in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy
6. Newsletter
Sie erhalten von uns den Newsletter mit Kurzfassungen aller auf MWonline erschienenden Beiträgen, aktuellen Mitteilungen sowie zu unseren Angeboten und Fördermitglieder-Informationen, wenn Sie diesen Newsletter selbst bestellt haben. Sie können sich jederzeit vom Newsletterversand abmelden und Ihre Einwilligung in den Versand widerrufen, indem Sie am Ende des jeweiligen Newsletters einfach den entsprechenden Link anklicken oder an redaktion@mwonline.de mailen.
Für den Empfang des Newsletters ist die Angabe Ihrer E-Mail-Adresse ausreichend. Der Newsletter wird versendet über unseren Partner steady. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von steady.
7. Kontakt
Treten Sie bzgl. Fragen jeglicher Art per E-Mail oder Online-Support mit uns in Kontakt, erteilen Sie uns zum Zwecke der Kontaktaufnahme Ihre freiwillige Einwilligung. Hierfür ist die Angabe einer validen E-Mail-Adresse erforderlich. Diese dient der Zuordnung der Anfrage und der anschließenden Beantwortung derselben. Die von Ihnen gemachten Angaben werden zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert. Nach Erledigung der von Ihnen gestellten Anfrage werden personenbezogene Daten automatisch gelöscht.
8. Änderung unserer Datenschutzbestimmungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen, z.B. bei der Einführung neuer Services. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
9. Ihre Rechte
Ihnen stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit und Widerspruch zu. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren.
10. Verantwortlicher
Johannes Thönneßen (siehe Impressum)
Haben Sie Fragen zu unserem Datenschutz? Dann mailen Sie uns unter datenschutz@mwonline.de