
2023
2023-05
- Rosella Toscano-Ruffilli / Nicole Bischof / Bernhard Oberholzer / Sibylle Olbert-Bock – Mehr Frauen in Boards dank Netzwerkkompetenz. S. 281-287
2023-04
- Marcel Schütz / Jasmin Overberg / Heinke Röbken – Die unsichtbare Gefahr. Das ICE-Unglück von Eschede vor 25 Jahren. S. 196-203.
2023-03
- Thomas Wendt – Wie wollen wir in Zukunft zusammenarbeiten? Über das Suchen und Wiederfinden organisationalen Gleichgewichts. S. 144-149
2023-02
- Hans Wüthrich – Intellektuelle Bescheidenheit. S. 68-71
- Markus Sulzberger – Die häufigste Kränkung ist wohl die fehlende Wertschätzung. Interview mit Reinhard Haller. S. 93-94
2023-01
- Thomas Wendt – Irgendwie, irgendwo, irgendwann? Herausforderungen von digitaler Organisation und New Work. S. 4-9
2022
2022-06
- Thorsten Petry / Christian Konz – Charakteristika agiler Organisationen. Sich mit dem „Agile Org Navigator“ in Agilitätskonzepten zurechtfinden. S. 397-402.
2022-05
- Ursula Meyerhofer Fahlbusch / Adrian Ritz / Kristina Weissmüller – Wenn Mitarbeitende Mitarbeitende entlassen. S. 325-330
2022-04
- Karen Baack / Katharina Sachse – Going the Extra Mile. Studie zu freiwilligem Arbeitsverhalten von Beschäftigten. S. 252-257
2022-03
- Verena Meyer / Anja Knaut / Markus Reihlen – Der Sandbox Innovation Process. Wie Vielfalt in Open-Innovation-Communitys genutzt werden kann. S. 181-185
2022-02
- Marco Höfler / Nicole Richter / Olga Spivak – Peer Recruiting. Teams in der Verantwortung bei der Personalauswahl. S. 110-115
2022-01
- Kerstin Pichel / Andrea Müller / Claudia Pölderl – Strategility. Vorschläge zur Gestaltung agiler Strategieprozesse. S. 42-50
2021
2021-06
- Heike Rawitzer – Resistance Radar. Widerstände in Veränderungsprozessen quantifizieren. S. 390-393
2021-05
- Paul Rheinbacher – Jenseits der Sinnstiftung. S. 296-301
- Florian Kunze / Sophia Zimmermann / Ann Sophie Lauterbach – Einführung einer holokratischen Organisationsstruktur. S. 303-307
- Stefan Kühl / Phanmika Sua-Ngam-Iam – Die Hyperformalisierung von Organisationen. S. 314-316
- Hans A. Wüthrich – Das Geheimnis perfekter Führung. Einziger Standard: Es gibt keinen Standard. S. 317-318
2021-03
- Michael Meyer/ Florentine Maier / Hanna Schneider – Die agile Kreisorganisation. Idylle, Tragödie oder Drama mit Happy End? S. 141-147
2021-02
- Bernd Langer / Bernd Germs / Daniel Wenger / Timo Schäfer / Christoph Roser – Auch Maschinen haben einen Biorhythmus. S. 74-82
2021-01
- Nora S. Stampfl – Dataveillance. Die Rückkehr des Taylorismus unter digitalen Vorzeichen. S. 37-40
2020
2020-06
- Nada Endrissat – Hacking the crisis. Hackathons als neue Art der Lösungsfindung und Zusammenarbeit. S. 393-396
2020-04
- Sarah Schöllhammer – Innovativ im Kollektiv. S. 254-261
- Daniel Marek – Der Team-Leistungsauftrag. S. 268-270