2023
2023-03
- Quirin Schnack / Martin P. Fladerer / Katharina Schnitzler – Ein Plädoyer für die Komfortzone. S. 435-447
2023-01
- Vanessa Mai / Rebecca Rutschmann – Chatbots im Coaching. Potenziale und Einsatzmöglichkeiten von digitalen Coaching-Begleitern und Assistenten. S. 45-57
- Vanessa Mai / Rebecca Rutschmann – Best Practices im Chatbot Coaching. Einblicke in Forschung und Entwicklung des StudiCoachBots der TH Köln und in die Coaching Chatbot Plattform evoach. S. 111-125
2022
2022-04
- Thomas Bachmann / Annika Bloch / Katherina Quispe Bravo – Teamarbeit in Präsenz vs. remote – Unterschiede im individuellen Erleben, der Kommunikation und der Teamleistung. S. 449-462
- Sebastian Kunert – Online-Meetings: Fluch und Segen eines digitalen Kommunikationsformats. S. 463-472
2022-03
- Jannik Zimmermann / Juliane Friedrichs – Mein Klient der Narzisst? – Kritische Gedanken zum Umgang mit dem Begriff Narzissmus im Coaching. S. 409-421
2022-02
- Ulrich Gehmann – Management und Mythos. S. 179-191
2019-03
- Arist von Schlippe – Alles durchwebt von Vermutung… Replik zum Beitrag „Jenseits der Vernunft, fragwürdige Ansätze im Coaching“ von Uwe Kanning. S. 557-562