Kollegiale Beratung – systemisch
REZENSION: Christiane Schiersmann/Marcus B. Hausner – Kollegiale Beratung: komplexe Situationen gemeinsam meistern. V & R 2023. Das Konzept der kollegialen Beratung ist nicht neu. Ich erinnere mich noch gut an …
REZENSION: Christiane Schiersmann/Marcus B. Hausner – Kollegiale Beratung: komplexe Situationen gemeinsam meistern. V & R 2023. Das Konzept der kollegialen Beratung ist nicht neu. Ich erinnere mich noch gut an …
INSPIRATION: Die Coaching-Praxis gleicht oftmals einem „Schiffe versenken im Nebel“. Das Vorgehen erscheint oft willkürlich. Was wäre eine überzeugende logische Struktur, die die handelsüblichen Phasenmodelle nicht liefern können? Systemische Ansätze …
REZENSION: Jan Bleckwedel – Menschliche Beziehungsgestaltung. Eine systemische Theorie des Zwischenmenschlichen. V & R 2022. Wenn man sich einmal überlegt, wie viele Beziehungsarbeiter:innen in Beratung, Coaching, Therapie und sonst wo …
INSPIRATION: Es gibt sie, die Lösungen für all unsere Probleme, die trotz allen Fortschritts zuzunehmen scheinen. Anmaßend? Damit sind wir schon beim Thema: „Wir, die Problemlösenden, sind das Problem, das …
INSPIRATION: Von Kindesbeinen an hat man uns eingeimpft, dass wir in einer Welt der Ursachen und Wirkungen leben. Also arbeiten wir getreu nach diesem Motto. Doch ärgern wir uns immer …
KRITIK: Wenn vor 25 Jahren das Stichwort Methodenintegration fiel, hat alle Welt auf NLP, das Neurolinguistische Programmieren verwiesen. Es galt als „Best-of“-Ansatz, weil deren Gründer sich das in ihren Augen Beste …
INSPIRATION: Das Akronym VUKA kennt inzwischen fast jeder. Es steht für Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität. Es kennzeichnet unsere Gegenwart und das Gefühl, alles sei irgendwie in Bewegung, man könne …
Kritik: Zum Thema „Purpose“ ist eigentlich schon alles gesagt worden – und von einigen Menschen bereits mehrfach. Ich wollte deshalb die aktuellen Veröffentlichungen schon zur Seite legen, aber dann fiel …
INSPIRATION: Da ist was dran: Eine Führungskraft hat gar nicht genug Kapazität, um alle Aufgaben der eigenen Mitarbeiter zu überwachen. Es bleibt genug Spielraum, um jede Menge Entscheidungen vor Ort …
REZENSION: Christina Grubendorfer: Einführung in systemische Konzepte der Unternehmenskultur. Carl-Auer Verlag GmbH 2016 Das ahnen inzwischen auch ausgefuchste Zahlenklempner, Unternehmensberater sowieso, Agilitätsapostel und selbst notorische Weltverbesserer aller Couleur: Kulturveränderung ist …