Über die Gier
INSPIRATION: Der Begriff der Gier ist extrem negativ besetzt, es ist vermutlich gar nicht möglich, das Phänomen sachlich zu betrachten. Deshalb geht es in diesem Beitrag, basierend auf einem Artikel …
INSPIRATION: Der Begriff der Gier ist extrem negativ besetzt, es ist vermutlich gar nicht möglich, das Phänomen sachlich zu betrachten. Deshalb geht es in diesem Beitrag, basierend auf einem Artikel …
PRAXIS: Eine vertraute Situation: Wir diskutieren ein Problem, unser Gegenüber äußert Argumente, die uns in Rage bringen. Wir brennen darauf, ihm unseren Standpunkt klar zu machen, würden am liebsten sofort …
PRAXIS: Keine wirklich neue Idee, aber vielleicht wirkungsvoller, wenn man sie in ein Tool verwandelt. Die Rede ist davon, dass in Verhandlungen, die feststecken, das Problem häufig darin besteht, dass …
PRAXIS: Gehören Sie zu den Menschen, die sich schwer tun, Stille auszuhalten? Wenn in einem Gespräch Ihr Gegenüber nicht sofort antwortet? Oder eine Pause einlegt, um sich zu sammeln? Oder …
PRAXIS: Von wem kann man wohl am besten lernen, wie man richtig verhandelt? Klar, von Menschen, die damit umfangreiche Erfahrungen haben. Mehr noch: Die Verhandlungen führen müssen, bei denen Leben …
PRAXIS: Gibt es noch irgendetwas Neues in Sachen Verhandlungsführung? Sicher nicht, dachte ich und schob die Lektüre des Beitrags über „High Stakes Verhandlungen“ eine Weile vor mir her und hatte …
INSPIRATION: Wird in Verhandlungen gelogen? Na klar. Ist das in Ordnung? Natürlich nicht. Aber offenbar gibt es Täuschungsversuche, die eher hingenommen werden als andere. Aber zuerst einmal: Welche Lügen wenden …
PRAXIS: Immer wieder gerne behauptet: Wir können viel von Menschen, die mit Geiselnehmern verhandeln, für eigene Verhandlungssituationen lernen. Weil es wohl kaum eine dramatischere Situation gibt, in der es, anders …
KRITIK: Die Verhandlungsführung ist – wie jede:r weiß – eine hoch emotionale Sache. Doch das klassische Harvard-Konzept ist traditionell eher nüchtern sachlich gestrickt. Das hat sich inzwischen geändert. Doch reicht …
INSPIRATION: In diesem Beitrag geht es darum, wie man Menschen zusammenbringt, die sich als Gegner betrachten, die von ihren jeweiligen Mitstreitern für Verräter gehalten werden und die eigentlich gar nicht …