2023
2023-10
2023-09
- Bert Leyendecker – Eigenverantwortliche Gestaltung ist das Ziel. S. 14-21
- Natalia Tams / Michaela Vohburger – Die Transformation vorantreiben. S. 22-28
2023-07
- Bryan Stealling – Jeder Kopf denkt anders. S. 6-7
- Susanne Blazejewski / Louise Scharna – Green Team wird Dream Team. S. 22-30
- Sarah Ben Allel – Suche nach Sinn und Wirkung. S. 32-37
2023-06
- Susanne Berthold-Neumann – Kooperieren statt konkurrieren. S. 34-38
- Simone Wanken / Matthias Seiller – Lernamigos bieten Hilfe zur Selbsthilfe. S. 50-56
2023-04
- Bernd Dworschak / Kathrin Schnalzer / Alexander Karapidis / Pia Mozer / Rainer Nägele – Aufbruch in neue Lernwelten. S. 12-18
- Thorsten Rusch – Vom Nutzen einer Ontologie. S. 26-30
- Una Röhr-Sendlmeier – Überholspur statt Abstellgleis. S. 48-54
- Oliver Herrmann / Roman Stoi – Ein Elefant lernt tanzen. S. 56-63
2023-03
- Esther Himmen / Carolin Weigel – Geteilte Führung ist doppelte Führung. S. 8-9
- Daniel Brüggemann / Christina Rothhaar – Die richtige Partnerwahl. S. 36-41
- Robin Stumpf / Stefan Süß – Den Mitarbeitenden eine Stimme geben. S. 50-54
2023-02
- Reggie Henderson / Guido Betz – Vom Blended Learning zum Blended Leading. S. 24-29
- Christian Schönfelder / Arne Wiemer – Wie Software Führung unterstützt. S. 36-42
2022
2022-12
- Tade Sjuts / Uwe Kanning – Je mehr, desto besser gilt nicht. S. 52-56
2022-10
- Miriam Schwarz / Kirsten Wallmichrath / Lucas Weihrauch – Teams auf dem Prüfstand. S. 32-37
- Matthias Schulten / Simone Freyhoff / Lukas Leister / Mareike Theis – E-Sport trainiert hybrides Arbeiten. S. 50-57
2022-09
- Stephanie Schmelter – Den Kurswechsel beschleunigen. S. 58-63
2022-07+08
- Frank Schäfer / Rüdiger Booz – Employee Experience als digitale App-Erfahrung. S. 16-22
- Stephani Hilgers – Eine Reise mit Strahlkraft und System. S. 24-30
- Alexander Blönnigen / Patrick Krämer – Die HR-Welt von morgen mitgestalten. S. 32-37
- Tobias Dennehy – Mensch, nicht Ressource! S. 38-42
- Ralf Steuer / Rainer Spies – Stimmig heißt nicht maximal authentisch. Interview mit F. Schulz von Thun. S. 46-51
2022-05
- Lukas Kohlmann / Burhan Gökdemir – Digitales Kompetenzprofil bei Henkel. S. 22-27
- Erika Rasch – Im Skill-Management alle Möglichkeiten nutzen. S. 28-31
- Marcel Verweinen – Das Continental Institut für Technologie und Transformation. S. 32-34
- Birk Alwes / Nikola Petrovic – Hybride Lernprozesse auf dem Shopfloor. S. 36-41
2022-04
- Annika Poersch / Uwe Peter Kanning – Wie Führungskräfte die Ergebnisse von Assessment Centern beeinflussen. S. 10-13
- Sascha Alavi / Marcel Keen – Innovative Anreizsysteme. S. 14-19
- Laura Geyer – New Work erfordert New Pay. S. 46-42
2021
2021-12
- Klaus Watzka – Schwachstellen in der Organisation. S. 58-65
2021-11
- Ralf Steuer / Ruth Lemmer – „Wir können Angebote machen, aber nicht über die Entwicklung der Menschen verfügen.“ S. 44-49
2021-10
- Daniela Breuer / Stefan Thelen – Nicht ein einzelner Schlüssel, sondern ein ganzer Schlüsselbund. S. 20-26
- Andrea Joras / René Sadowski – Wachstumsschmerzen im Non-Profit-Sektor. S. 28-34
- Klaus Watzka – Wenn Führung zum Albtraum wird. S. 50-57
2021-09
- Andreas Meier / Anja Meironke – KI in der HR-Arbeit. S. 24-28
- Ralf Steuer / Rainer Spies – „Mutig vorantreiben, dranbleiben und gestalten“. Interview mit Angelika Kambeck. S. 44-50
2021-06
- Martin Kersting – Digitale Transformation. Trends und Herausforderungen in der Eignungsdiagnostik. S. 14-21
- Robert Seevaldt – Shop-Floor-Diagnostik. Hybrides Assessment-Center bei der Lufthansa Technik. S. 22-29
- Richard Justenhoven / Moritz Schöffel / Maximliian Jansen – Wenn Mensch und Maschine Interviews führen. S. 38-43
2021-05
- Ralf Steuer / Werner Kipp – Kommunikation ist in der Transformation das A und O. Interview mit Judith Steinhoff. S. 42-47
2021-04
- Julia Witze / Bastian Kückelhaus / Gerhard Blickle – Zuhören statt imponieren wollen. S. 58-62
2021-03
- Kevin-Lim Jungbauer / Marlene Busch – Beyond Borders. S. 53-56
2021-02
- Matthias Groß / Marion Hoeren – Stadt, Land, Homeoffice. S. 12-21
- Achim Burkhardt / Matthias Graumann / Roman Becker / Patricia Paul – Positiver Zusammenhang bei ausreichendem Feingefühl. S. 58-62
2020
2020-11
- Ralph Dreyhaupt / Frank Gustke – Entscheidend ist die Haltung. S. 50-55
- Uwe Peter Kanning / Janina Berkhahn – Feedback-Regeln: Was wirkt wie? S. 56-61
2020-10
- Lars Taimer / Heiko Weckmüller – New-Work-Diskursanalyse. S. 14-21
- Sirka Laudon – Neue Arbeitswelten bei AXA. S. 22-28
- Norma Schöwe / Werner Kipp – „Unsere Transformation ist eine mehrjährige Reise“. S. 46-51
- Thomas Edig / Mareike Brockmann – VUKA – von Silodenken zu Mannschaftsleistung. S. 51-57
- Stefan Huf – Job Crafting als Personalentwicklungsinstrument. S. 58-63
2020-09
- Norma Schöwe / Werner Kipp – „Selbst für uns Vorstände gibt es nur noch ein Spindfach„. Interview mit Sirka Laudon. S. 44-49
2020-07-08
- Markus Dahm / Malte Poppe – Herumkommandieren war gestern. S. 20-25
- Louisa Kürten / Jonas Jankus – Dem Brain-directed Man gehört die Zukunft. S. 38-42