Rückkehr von Command & Control
INSPIRATION: Die Auswertung im Rahmen einer Langzeitstudie der Uni St. Gallen zeigt, dass Führungskräfte heute deutlich erschöpfter sind als vor 20 Jahren. Oder richtiger: Heute gehören 55% aller befragten Manager …
INSPIRATION: Die Auswertung im Rahmen einer Langzeitstudie der Uni St. Gallen zeigt, dass Führungskräfte heute deutlich erschöpfter sind als vor 20 Jahren. Oder richtiger: Heute gehören 55% aller befragten Manager …
KRITIK: Interessante Wendung: Heutzutage haben Führungskräfte so viel zu tun und außerdem können sie gar nicht mehr alles wissen, deshalb gewinnt das Konzept der Shared Leadership an Attraktivität. Wobei, das …
PRAXIS: Manager lieben klare Ansagen. Naja, der eine oder andere vielleicht. Aber zumindest gilt es als Voraussetzung für gelungene Führung, wenn Führungskräfte nicht drumherum reden oder sich gar vor eindeutigen …
PRAXIS: Wie ist das, wenn „der einfache Angestellte plötzlich mehr Zeit im Büro verbringt als sein Chef?“ Die Frage taucht in einem Beitrag der Wirtschaftswoche auf (Montags ist sie nie …
INSPIRATION: Was tun Menschen, wenn sie eine Aufgabe bearbeiten sollen, die zu schwierig ist? Oder die zu einfach oder langweilig ist? Wir suchen uns alternative Aufgaben und bearbeiten diese, statt …
INSPIRATION: Die Ergebnisse des New-Work-Barometers 2023 sind ernüchternd. Die Mitarbeiter sollen machen, bekommen aber keine Macht. Das kennt man: Wasch‘ mir den Pelz, aber mach‘ mich nicht nass! So könnte …
INSPIRATION: Raus aus der Komfortzone! Das kennen wir. Die Extra-Meile will gegangen werden! Schon fühlt man sich unbehaglich – und ein wenig schuldig. Aber warum eigentlich? Wir haben es hier …
INSPIRATION: Während Deutschland unterm Bürokratietrauma stöhnt, lohnt sich der Blick auf die Anfänge – den Gründervater. Und auf die deutsche Kultur. Die ist nämlich sowas von widersprüchlich. „Wenn die Deutschen …
Kritik: Das Wesen der Verwaltung liegt in Effizienz und Effektivität. Und das ist gut so. Aber es reicht nicht für die Bewältigung des Lebens in seiner Dynamik und Komplexität. Daher …
Kritik: Die wissenschaftliche Strategie lautet: Zerlege alles in seine Einzelheiten, um es zu erkunden und zu verstehen. Man nennt es Analyse. Und so reißen die Forscher der Fliege ein Bein …