Unerfüllbares Ideal
INSPIRATION: In den westlichen Nationen steigt die Nachfrage nach populistischen Führern – der altbekannte Ruf nach dem „starken Mann“. Viele Menschen sind offenbar unzufrieden mit dem Ist-Zustand. Und das basiert …
INSPIRATION: In den westlichen Nationen steigt die Nachfrage nach populistischen Führern – der altbekannte Ruf nach dem „starken Mann“. Viele Menschen sind offenbar unzufrieden mit dem Ist-Zustand. Und das basiert …
WEBTALK: Ein schwieriges Thema, das ich schon länger mit mir herumtrage. Und wie es der Zufall will, reagierte Prof. Rüdiger Reinhardt auf einen Beitrag von mir auf LinkedIn, wir tauschten …
INSPIRATION: Ich starte mal mit einem Bekenntnis: Ich bin einer von jenen, die Macht „einseitig negativ betrachten“. Damit gehöre ich wohl zu den „Macht-Asketen“ oder „Macht-Skeptikern“. Das, so die Autorin …
KRITIK: Ist New Work nur was für Schönwetter-Organisationen? Also solche, die das Hohe Lied aufs Empowerment singen? Nicht zu überhören ist inzwischen jedoch die „Back-to-Office“-Parole, die eigentlich eine Anweisung ist. …
INSPIRATION: Arme Führungskräfte – da rackern sie sich tagein, tagaus ab, geben alles und gehen in ihrem Job auf, und plötzlich ist er da, der Ruhestand. Und alles ist anders. …
KRITIK: Dass der Druck auf Unternehmen, Veränderungen meistern zu müssen, heute hoch ist, ist bekannt. Dass Change-Management die Antwort darauf ist, ist ebenfalls nicht neu. Was aber tun, wenn es …
INSPIRATION: Stimmt das? Sehnen wir uns nach der harten Hand? Nach Autorität? Und erfüllen die „kraftmeiernden Typen…, die vorgeben, zu wissen, wo es langgeht“, diese Sehnsucht? Die Frage stellt sich …
INSPIRATION: Wo Menschen zusammen leben und arbeiten, entstehen Situationen, die einer Absprache bedürfen. Das ist in Beziehungen, Familien, Vereinen und Unternehmen so. Funktionieren die Dinge nicht so, wie jemand das …
KRITIK: Wo Menschen aufeinandertreffen, ringen sie um Macht. So kann man den Beitrag eines Betriebswirtschaftsprofessors zusammen fassen, der in der managerSeminare erschienen ist (Rangunterschiede gibt es auch in flachen Hierarchien). …
KRITIK: Macht auszuüben ist menschlich – und zum Funktionieren von Organisationen überlebensnotwendig. Sie ist „integraler Bestandteil aller sozialer Systeme“. Denn: Wenn niemand Macht ausüben würde, indem er z.B. gegen Widerstände …