Grundlegende Frage
INSPIRATION: Das ist schon erstaunlich: 99,5% aller Großprojekte halten nicht das, was sie versprechen. 8,5% halten den Zeit- und Budgetplan zwar ein, aber bringen nicht den erwarteten Nutzen. Gemeint sind …
INSPIRATION: Das ist schon erstaunlich: 99,5% aller Großprojekte halten nicht das, was sie versprechen. 8,5% halten den Zeit- und Budgetplan zwar ein, aber bringen nicht den erwarteten Nutzen. Gemeint sind …
INSPIRATION: Warum es technisch zum Mega-Zugunglück in Eschede vor 25 Jahren kam, ist die eine Sache. Warum es organisatorisch dazu kam, eine nicht minder interessante. Es war eine Verkettung von …
INSPIRATION: Jemand, der als Chefwissenschaftler bei der NASA jahrelang schwere Entscheidungen hat treffen müssen, berichtet über seine einschneidenden Erfahrungen. Interessant auch für Menschen, deren Job nicht ganz so weitreichende Auswirkungen …
PRAXIS: Sie sind von Ihrem Projekt überzeugt, mehr noch: Das ganze Team steht hinter der Idee. Aber um es zu finanzieren, brauchen Sie Geld. Wie überzeugt man andere, die notwendigen …
PRAXIS: Wenig ist frustrierender, als mit Begeisterung in ein Projekt zu starten und dann erkennen zu müssen, dass die Mitstreiter nur halbherzig bei der Sache sind und im Zweifelsfall andere …
Rezension: Ilona Koglin / Julia Kommerell – Das Dragon Dreaming Playbook: Als Team die Welt verändern: Aus guten Ideen erfolgreiche Projekte machen. Vahlen 2022 Ich glaube, das ist das erste …
INSPIRATION: Kennen Sie das? Sie haben sich ein Ziel gesetzt und sind schon eine ganze Weile damit beschäftigt, Ihr Vorhaben umzusetzen. Ihnen schwant inzwischen, dass die Sache zu keinem guten …
PRAXIS: Teammitglieder haben unterschiedliche Bedürfnisse und jedes seine eigenen „roten Knöpfe“. Kennt man diese nicht, besteht die Gefahr, sie im Verlaufe eines Projektes zu übersehen bzw. zu ignorieren und in …
INSPIRATION: Feste Fristen sind wichtig, sonst wären Absprachen beliebig. Sie helfen auch, sich selbst zu organisieren und verhindern meist ein Aufschieben. Letzteres aber ist nicht immer schlecht, im Gegenteil. Nur …
PRAXIS: Uns sind in der Regel Antworten lieber als Fragen. Aber „wer die Antwort schon zu kennen scheint, kann keine neuen Wege finden.“ Wie wäre es, ein Projekt mit einem „Traumkreis“ …