Psycho-Boom?
INSPIRATION: Ein schwieriges Thema, bei dem es mir schwerfällt, eine Position zu beziehen. Es geht um die Feststellung, dass immer mehr Menschen bereit sind, über ihre psychischen Probleme zu sprechen …
INSPIRATION: Ein schwieriges Thema, bei dem es mir schwerfällt, eine Position zu beziehen. Es geht um die Feststellung, dass immer mehr Menschen bereit sind, über ihre psychischen Probleme zu sprechen …
INSPIRATION: Heute schmunzeln wir über Leitbilder, in denen ein Satz vorkommt wie „Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt!“ Er stammt aus der Anfangszeit der Leitbildprozesse, die in vielen Unternehmen …
WEBTALK: Wer kennt sie nicht – die Mitarbeiter, die dauernd mit komplexen Ideen kommen, und dann vor lauter Ideen aber nichts davon umsetzen? Oder die dem Chef sagen, wie er …
INSPIRATION: Übergangszeiten sind belastend und stressig. Das liegt auch an der menschlichen Begabung, sich die Lage in den schwärzesten Farben auszumalen. Es hilft, schnellstmöglich für klare Verhältnisse zu sorgen. Autor …
KRITIK: Wenn es um Change-Management oder Organisationsentwicklung geht, streiten sich die Praktiker: Soll man eher an den Strukturen ansetzen? Oder an der Kultur? Die Wissenschaft liefert nun eine überraschende Antwort. …
INSPIRATION: Ein ziemlich spezielles Thema, aber da es in Deutschland ca. 3 Millionen Familienunternehmen gibt, durchaus von breiterem Interesse. Die Fragen lauten: Welchen Einfluss hat die Familie auf den Betrieb? …
KRITIK: Die Idee spukt mir schon länger im Kopf herum. Wie wäre es, wenn es eine App gäbe, die nicht meine Schritte, sondern meine Worte zählt. Und die mich dann …
INSPIRATION: Hierarchien bilden sich immer dann, wenn Menschen sich zusammentun, um gemeinsam ein Ziel zu verfolgen. So lautet zumindest eine der Thesen des Beitrags von Swaan Barrett in der neues …
INSPIRATION: So wie wir uns konstruktiv oder destruktiv äußern können, so können wir auch konstruktiv oder destruktiv schweigen. Wobei beides in die Kategorie „Kommunikation“ fällt. Und so viele Anlässe es …
PRAXIS: Über Kulturveränderung liest man oft wenig Hilfreiches. Es will einem glatt das Herz brechen. Zumeist bleibt es bei Appellen an die Mitarbeitenden. Oder es werden Hauruck-Maßnahmen verordnet. Zum Glück …