Kurz und leicht verdaulich
KRITIK: Ich bleibe dabei: Microlearning klingt zwar prima, aber verspricht mehr, als es halten kann. Zumindest finde ich immer noch keine wissenschaftlich belegte Wirksamkeit, sondern vor allem Versprechungen. Und die …
KRITIK: Ich bleibe dabei: Microlearning klingt zwar prima, aber verspricht mehr, als es halten kann. Zumindest finde ich immer noch keine wissenschaftlich belegte Wirksamkeit, sondern vor allem Versprechungen. Und die …
KRITIK: Wenn Unternehmen feststellen, dass die vorhandenen Beschäftigten in ihrer aktuellen Funktion nicht mehr benötigt werden, gibt es intelligentere Möglichkeiten als Kündigungen: Man könnte ihnen die Möglichkeit geben, neue Fertigkeiten …
INSPIRATION: Erinnert sich noch jemand daran, wie Unternehmen versuchten, das Wissen der Mitarbeiter aus ihnen heraus zu holen und in Wissensdatenbanken zu speichern? Damit nichts verloren geht und alle anderen …
REZENSION: Monika Zimmermann (Hrsg.) – Coaching – zum Wachstum inspirieren. Ein interdisziplinäres, integratives Handbuch. Carl-Auer 2024. „Warum ein weiteres Buch zu Coaching?“ Diese Frage wirft die Herausgeberin selbst im Vorwort …
INSPIRATION: KI und Menschen passen einfach nicht zusammen. Also nicht immer. Oder nur manchmal. Also es bräuchte mit Sicherheit etwas Dolmetscherei dafür. Und damit ist nicht die berühmte Prompting-Kompetenz gemeint. …
KRITIK: Lehrende stehen vor einem großen Problem: Was sollen sie ihren Studierenden noch vermitteln? Wozu sollten diese Faktenwissen anhäufen, das sie mit wenigen Klicks im Internet finden können? Zumal vieles …
KRITIK: Eine angeblich höchst dringliche Frage: Welche Kompetenzen benötigen unsere Leute in der Zukunft? Oder besser: Welche Kompetenzen benötigen Menschen, die in Zukunft für uns arbeiten bzw. mit uns arbeiten? …
INSPIRATION: Eine alte, aber immer wieder spannende Frage: Bringt Weiterbildung etwas? Also nicht nur den Teilnehmenden, sondern auch der Organisation. Und wovon hängt das ab? Das letzte Wort scheint da …
INSPIRATION: Die Zusammenarbeit zwischen Betriebsrat und Unternehmen (vertreten durch die Personaler) gestaltet sich nicht immer einfach. Vor allem dann, wenn massive Veränderungen anstehen und die Vertreter der Arbeitnehmer aus gutem …
INSPIRATION: Was macht ein Personalentwickler, wenn er vor der Aufgabe steht, Mitarbeitenden neue Kompetenzen zu vermitteln, weil sich die Welt mal wieder ändert? Er macht eine „Skill-Gap-Analyse“. Sprich: Er erstellt …