Salomon-Paradox
INSPIRATION: Dass niemand in der Lage ist, alle Aspekte einer Situation zu erfassen und angemessen zu beurteilen und deshalb vor allem dann, wenn es komplex wird, gut daran tut, die …
INSPIRATION: Dass niemand in der Lage ist, alle Aspekte einer Situation zu erfassen und angemessen zu beurteilen und deshalb vor allem dann, wenn es komplex wird, gut daran tut, die …
INSPIRATION: Es gibt sie, die Lösungen für all unsere Probleme, die trotz allen Fortschritts zuzunehmen scheinen. Anmaßend? Damit sind wir schon beim Thema: „Wir, die Problemlösenden, sind das Problem, das …
INSPIRATION: Kennen Sie das? Sie haben sich ein Ziel gesetzt und sind schon eine ganze Weile damit beschäftigt, Ihr Vorhaben umzusetzen. Ihnen schwant inzwischen, dass die Sache zu keinem guten …
KRITIK: Führungskräfte haben es mittlerweile echt schwer. Man erwartet von ihnen, dass sie sich zurückhalten, ihren Mitarbeitern Entscheidungen überlassen, aber immer dann, wenn es kritisch wird, auch mal ein Machtwort zu …
INSPIRATION: Das klingt nach einer Sozialutopie. Ein Unternehmen muss in der Krise Personal abbauen und versucht gemäß der soziokratischen Methode des Konsents die Betroffenen an den Entscheidungen zu beteiligen. Kann …
KRITIK: Schon witzig, wenn in einem Interview der Journalist genau die Fragen stellt, die mir auch eingefallen wären. In diesem Fall betrifft es den Nobelpreisträger Richard Thaler, der in der …
INSPIRATION: Nicht nur in der Wirtschaft haben wir es ständig mit Dilemmata zu tun, sondern im Grunde nahezu jeden Tag. Das ist es, was Entscheidungen ausmacht – und sie manchmal so …
INSPIRATION: Die Idee, viel mehr Entscheidungen in Teams zu verlagern und diese agil arbeiten zu lassen, gewinnt auch in großen Unternehmen an Fahrt. Aber das führt noch lange nicht dazu, …
PRAXIS: Eine Idee, die einen wirklichen Unterschied macht und das Zeug hat, die (Unternehmens-)Welt zu verändern, hat es in der Regel schwer Beachtung zu finden. Sie scheint zu utopisch, wirkt …
INSPIRATION: Das Thema haben wir bei MWonline schon häufig aufgegriffen: Wie schützt man sich vor Fehleinschätzungen und damit vor Fehlentscheidungen? In diesem Fall vor jenen, die auf „System Noise“ basieren? Gemeint …