PRAXIS: Gehören Sie zu den Menschen, die sich schwer tun, Stille auszuhalten? Wenn in einem Gespräch Ihr Gegenüber nicht sofort antwortet? Oder eine Pause einlegt, um sich zu sammeln? Oder in einer Diskussion niemand das erste Wort ergreifen will? Wirkungsvolle Sprechpausen empfiehlt ein Berater, der Erfahrungen mit „High Stake Verhandlungen“ hat, z.B. bei Geiselnahmen. Einfach die Stille mal aushalten (MORE PIES).
Er selbst hat angeblich auf seinem Schreibtisch einen Stressball mit der Aufschrift W.A.I.T. liegen. Das steht zum einen für „Warten“, zum anderen für „Why am I talking?“ (Warum rede ich?). Vielleicht eine hilfreiche Gedächtnisstütze, um sich selbst daran zu erinnern, hin und wieder mal abzuwarten. Und zwar so lange, bis sich die Pause ein wenig unangenehm anfühlt und dann noch einige Sekunden länger. Häufiger als man glaubt, kommt das, wofür man vielleicht viele Worte benötigt und am Ende doch nicht überzeugt, vom Gegenüber als Einsicht selbst noch.
Anzeige:
Die Arbeitswelt braucht agile Coachs, um Selbstorganisation, Innovation und neues Rollenverständnis zu implementieren. Die Neuerscheinung „Agiler Coach: Skills und Tools“ liefert für jeden agilen Coach eine beeindruckende Bandbreite an Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für die Team- und Mitarbeiterentwicklung im agilen Arbeitsalltag. Zum Buch...
(Aus: Scott Walker – Lass sie reden! Harvard Business Manager, 07/2024, S. 38)