PRAXIS: Ein bekanntes Phänomen: In einem Meeting stößt mir eine Diskussion auf, eine Entscheidung passt mir nicht, die Reaktion eines Kollegen irritiert mich. Wie tue ich kund, dass mich etwas stört? Gibt es dafür ein Verfahren? Wenn nicht, könnte der Igel helfen.
Dieser ist natürlich sinnbildlich gemeint, ein Igel im Bauch, der sich unangenehm bemerkbar macht und gerne zu Wort kommen würde. Was aber, je nachdem, wie ich ihn reden lasse, wiederum Reaktionen hervorrufen könnte, die unnötige Schärfe in die Diskussion bringt.
Anzeige:
Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...
Da wäre es doch gut, ein Team einigt sich darauf, dass solche „Igel im Bauch“ angesprochen werden dürfen, ja sogar sollen. Und damit auch für alle klar ist, dass ein solches Störgefühl vorliegt, kündigt derjenige das auch so an: „Ich habe hier einen Igel im Bauch“. Bei der Saxionia AG hat sich das zu einem feststehenden Begriff etabliert. Wer einen „Igel im Bauch“ hat, spricht denjenigen an, der das Gefühl ausgelöst hat (Agiler Strategieprozess).
Und in Meetings gibt es kleine Stoffigel, die hochgehalten werden, wenn so eine Störung auftritt. Damit ist die Störung für alle sichtbar, kann zum Thema gemacht und geklärt werden.