4. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Beobachterrollen verteilen

PRAXIS: Wenn im Seminar Übungen ablaufen, seien es nun Teamaufgaben, Rollenspiele, Diskussionen etc., fungiert in der Regel ein Teil der Teilnehmer als Beobachter. Damit deren anschließende Rückmeldung lebendig und vielseitig wird, empfiehlt es sich, sie nach Beobachtungskriterien aufzuteilen. Dazu gibt es mehrere Möglichkeiten:

  • Jede Beobachter-Gruppe achtet auf unterschiedliche Schwerpunkte bzw. Themen, z.B. „Sie achten auf die Körpersprache. Sie auf den Einsatz von Fragen. Sie ….“
  • Die Beobachter werden auf die Teilnehmer verteilt und gebeten, ihren „Kandidaten“ im Blick zu behalten und ihm anschließend sein Verhalten und seine Äußerungen zurückzumelden.
  • Die Beobachter werden ebenfalls auf die „Spieler“ verteilt, aber diesmal gebeten, sich mit ihnen zu identifizieren, zu fühlen, wann er/sie sich unwohl oder wohl fühlt, welche Reaktion die Äußerungen der anderen bei ihnen in seiner/ihrer Rolle hervorrufen etc.
  • Die Beobachter erhalten einen Beobachtungsbogen, in dem der Verlauf der Übung strukturiert ist: Einstieg, Kontaktaufbau, Klärung, Auseinandersetzung, Lösung …). Hier notieren sie ihre Beobachtungen.

(aus: Neumann, Eva / Heß, Sabine – Mit Rollen spielen, managerSeminare 2005, S. 32-33)


Anzeige:

Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...


Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert