PRAXIS: Es mag Naturtalente geben, die eine Rede aus dem Ärmel schütteln und kein schriftliches Manuskript brauchen. Alle anderen benötigen eines – auch wenn sie am Ende frei vortragen. Im 1. Teil zur perfekten Rede geht es um Aufbau und Form des Manuskriptes.
Auch wenn manches an diesen Tipps pedantisch klingt, so scheinen sie mir doch höchst hilfreich. Sie stammen aus dem Buch „Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren„. Los geht es.
- Nutzen Sie Karteikarten der Größe DIN A5, unliniert im Querformat, und beschriften diese einseitig. Die Rückseite können Sie mit dem Logo Ihres Unternehmens verzieren, macht sich gut, wenn man ohne Rednerpult vorträgt. Größere Blätter sind unhandlich und wirken wie eine Barriere zwischen Ihnen und den Zuhörern. Außerdem lassen sie das Publikum fürchten, eine unverhältnismäßig lange Rede ertragen zu müssen, die dazu noch abgelesen wird.
- Die Karten zeigen Ihren Zuhörern nicht nur, dass Sie sich vorbereitet haben, sondern bieten Ihren Hände eine „Parkposition“. Sie können die Karten am unterern Rand an beiden Seiten halten.
- Die Karten lassen sich prima bedrucken, dazu legt man sie quer in den Drucker und vergrößert den unteren Rand um 15 cm. Wenn Sie nicht die passenden Karten zur Hand haben, nehmen Sie DIN A4 Papier und knicken den leeren Abschnitt um.
- Wählen Sie eine Schriftgröße, die Sie gut lesen können, wenn Sie die ausgedruckten Karten mit ausgestrecktem Arm halten. Wählen Sie einen Zeilenabstand, der es ermöglicht, noch vor Ort Worte zu streichen und durch andere zwischen den Zeilen zu ersetzen. Und schalten Sie Silbentrennung und Blocksatz aus.
- Sie müssen nicht alle Karten füllen, mitunter genügt auch ein einzelner Satz. Damit zwingen Sie sich selbst zu einer Pause, die den Effekt des Gesagten verstärkt. Bei längeren Passagen vermeiden Sie, dass Sie mitten im Satz die Karteikarten wechseln müssen.
- Schreiben Sie Ihre Rede nicht sofort auf Karteikartenformat, sondern erst in der klassischen Form und bringen sie erst dann in die Manuskriptform, wenn Sie fast fertig sind.
Merksatz für alle, die glauben, mit wenig Vorbereitung hinzukommen: E = V2 + R. (E steht für Erfolg, V für Vorbereitung und R für Routine).
Quelle: Werner Lauff: Perfekt schreiben, reden, moderieren, präsentieren. Schäffer Poeschel 2016, S.80-83