3. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Digitales Wissen für Führungskräfte

REZENSION: Renate Freisler / Katrin Greßer – Sich selbst coachen mit GROW. lead&train – digitale Selbstlern-/Microtraining-Bausteine für Führungskräfte. managerSeminare 2018.

Der Verlag managerSeminare betritt mit der Reihe lead&train Neuland. Wie ich finde, mit weitgehend gelungenen Schritten. Zum Thema Selbstcoaching mit GROW liegt hiermit digitales Material vor, das sowohl für das Selbstcoaching als auch für die Arbeit im (eigenen) Team gut genutzt werden kann. Rechnung getragen wird damit vor allem der knapp bemessenen Zeit, die Führungskräfte üblicherweise haben. Alles ist schnell auf der Festplatte entpackt und kann unmittelbar genutzt werden.


Anzeige:

Die Arbeitswelt braucht agile Coachs, um Selbstorganisation, Innovation und neues Rollenverständnis zu implementieren. Die Neuerscheinung „Agiler Coach: Skills und Tools“ liefert für jeden agilen Coach eine beeindruckende Bandbreite an Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für die Team- und Mitarbeiterentwicklung im agilen Arbeitsalltag. Zum Buch...


In zwei Ordnern finden sich sämtliche Dokumente entweder als bearbeitbare Word-Datei, oder als PDF. Vorbereitete Charts können über Powerpoint für den Teamworkshop genutzt werden. Man sollte das allerdings nicht einfach abspulen, sondern gezielt die benötigten Folien auswählen. Mir gefällt gut, dass kein extra Programm oder eine Oberfläche genutzt werden muss, sondern die Dateien unmittelbar zum Einsatz kommen können. Die Dateinamen sind gut gewählt und sprechen für den Inhalt.

Jede einzelne Übung und die verschiedenen Arbeitsblätter sind in gesonderten Dateien gespeichert, man muss sich nicht erst mühsam durch lange Dateien scrollen. Im Hauptverzeichnis findet sich neben einer Readme-Datei, die weiterführende Links z.B. zum Online-Material, aufweist. Das Online-Material hat mich allerdings enttäuscht. Es sind lediglich vier Dateien zu finden und das sind nur PDF-Versionen von Arbeitsblättern, die als Word-Datei auf der Festplatte sowieso schon vorhanden sind.

Sich selbst coachen

Wesentlich stärker ist die Datei mit dem eigentlichen Inhalt: Sich selbst coachen. Zu Beginn wird das Konzept von den beiden Autorinnen erläutert und dann geht es in zwei Schritten in die Coachingmethode GROW. Zuerst als Selbstcoachingmethode und im zweiten Schritt als Grundlage für einen Team-Workshop. Abschließend gibt es ein Kapitel zur Kollegialen Beratung und eine Reflexion.

GROW steht für die vier Schritte: Goal (Ziele), Reality (Ist-Zustand), Options (Möglichkeiten von Lösungen erfinden) und Way (die nächsten Schritte beschreiben). Relativ ausführlich wird erläutert, wie diese vier Schritte zu verstehen sind und wie man konkret damit arbeitet. Die beigefügten Arbeitsblätter, Wahrnehmungsübungen und eine Weisheitsgeschichte sind dabei eine sehr gute Unterstützung. Sie lassen sich aus dem Dokument heraus per Link auch öffnen, schön gemacht.

Das ganze Prinzip auf 50 Seiten

Die Autorinnen schaffen es, auf 50 Seiten das ganze Prinzip zu erarbeiten. Dabei verwenden sie einige Beispiele um das Verständnis zu erleichtern. Wenn es um die Gestaltung des Team-Workshops geht, wird zunächst die Haltung der Führungskraft angesprochen und auf eine „coachive“ Haltung hingewiesen. Schließlich geht es darum, gemeinsam an Lösungen zu arbeiten und nicht die Ideen der Führungskraft abzunicken. Mit Hilfe von Links wird auch auf weiteres Material verwiesen, das beim Verlag online erhältlich ist. So kann bei Bedarf der mitgelieferte Methodenpool erweitert werden.

Mir gefällt das Material insgesamt gut, weil es nicht zu überladen ist und doch Möglichkeiten aufweist, sich bei Bedarf intensiver mit dem Thema zu befassen. Für die Zielgruppe Führungskraft sicherlich gut geeignet.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert