PRAXIS: Der Klassiker ist der Seminarabschlussbogen, aber es geht auch anders. Wenn man mehr erfahren möchte und nicht nur allgemeine Aussagen produzieren will, dann bietet sich diese kleine Abschlussübung an.
Dazu malt der Trainer eine Hand mit fünf ausgestreckten Fingern auf ein Flipchart und beschriftet diese jeweils mit folgenden Satzanfängen:
Anzeige:
Die Arbeitswelt braucht agile Coachs, um Selbstorganisation, Innovation und neues Rollenverständnis zu implementieren. Die Neuerscheinung „Agiler Coach: Skills und Tools“ liefert für jeden agilen Coach eine beeindruckende Bandbreite an Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für die Team- und Mitarbeiterentwicklung im agilen Arbeitsalltag. Zum Buch...
- Kleiner Finger: Das ist mir zu kurz gekommen…
- Ringfinger: Das nehme ich als Schatz mit…
- Mittelfinger: Das stand für mich im Mittelpunkt…
- Zeigefinger: Darauf möchte ich hinweisen…
- Daumen: Daumen hoch für…
Die Teilnehmer werden gebeten, sich ein paar Minuten zu nehmen und die Sätze für sich schriftlich zu ergänzen. Dazu kann man ihnen auch das Bild ausgedruckt an die Hand geben.
(aus: Zamyat M. Klein: Lebendige Seminare Band 2, S.188-189)