29. Juni 2024

Management auf den Punkt gebracht!

Kulturdialoge

INSPIRATION: Es gibt viele Ansätze, eine Unternehmenskultur nachhaltig zu gestalten. Eine sehr aufwändige besteht darin, regelmäßig mit Mitarbeitern zu reden. Klingt banal? Dann suchen Sie mal nach Unternehmen, bei denen Top-Manager den Kontakt zu allen Mitarbeitern suchen und mit ihnen intensiv diskutieren. Wie bei diesem Format: Die MSG-Gruppe, ein IT-Anbieter mit über 7.000 Mitarbeitern weltweit, wollte das ohnehin positive Klima weiter fördern und hat dazu die „Kultur Dialoge“ eingeführt (Der Mensch im Mittelpunkt).

Das Konzept ist denkbar einfach: Mitglieder des Top-Management-Kreises treffen sich mit einem kleinen Kreis (sechs bis zehn Personen) und diskutieren mit ihnen eines von vier strategischen Handlungsfeldern. Diese wurden vorher entworfen und sehen so aus:

  1. Kompetenzen – hier liegt der Fokus auf „Stärken stärken“
  2. Berufliche und private Anforderungen mit dem Leitprinzip „Lebensphasenorientierung“
  3. Personelle Umwelten – Schwerpunkt Wertschätzung und Freiräume
  4. Organisationale Umwelten, hier geht es um Agilität

Jedes Jahr soll nun eines von diesen vier Handlungsfeldern im Management thematisiert werden, es gibt dazu eine Kommunikationskampagne und alle Mitarbeiter können sich mit Ideen einbringen. Besonders intensiv natürlich bei diesen Gesprächsrunden. Diese wurden mit dem Management in einem eigenen Workshop vorbereitet, ein typischer Ablauf festgelegt ebenso wie der Rahmen und die Häufigkeit der Veranstaltungen. Schließlich sollten auch die kleinsten Standorte besucht werden, ein hoher Aufwand an Reisezeit und -kosten, den die Manager dafür auf sich nehmen.

Das klingt jetzt alles nicht sonderlich spektakulär und ist es eigentlich auch nicht. Man legt vier Themenschwerpunkte fest und schickt die Manager in alle Ecken des Unternehmens, um dort direkt mit Mitarbeitern aller Ebenen zu diskutieren. Setzt eine gewisse Dialogbereitschaft und -fähigkeit der Manager voraus und das Commitment, hierfür auch „wertvolle“ Zeit zur Verfügung zu stellen. Berichtet wird, dass einige der Manager die Events „mit Liebe gestalten“, selbst den Tisch decken und Spezialitäten aus ihrer Heimatstadt servieren.

Die Frage stellt sich, ob es gelingt, diese Treffen über vier Jahre beizubehalten, erfahrungsgemäß versandet so manche mit ähnlichem Engagement angestoßene Kampagne nach kurzer Zeit wieder – spätestens mit einem Wechsel im Management.

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert