Das beste Selbst im Spiegel
PRAXIS: Es gibt sicher Menschen, die sich ihrer Stärken „zu sehr“ bewusst sind. Die meisten jedoch sind eher selbstkritisch. Wie können wir aber Zufriedenheit aus unserer Tätigkeit ziehen, wenn wir …
PRAXIS: Es gibt sicher Menschen, die sich ihrer Stärken „zu sehr“ bewusst sind. Die meisten jedoch sind eher selbstkritisch. Wie können wir aber Zufriedenheit aus unserer Tätigkeit ziehen, wenn wir …
PRAXIS: Sinn-Erleben im Beruf hat viel damit zu tun, wie die Zusammenarbeit mit den Kollegen funktioniert. Vermutlich verleidet so manche Routinetätigkeit einem weniger den Tag, wenn die Atmosphäre im Team …
PRAXIS: Die Idee habe ich dem Buch „Reiß das Ruder rum!“ entnommen. Sie steht sinnbildlich für einen interessanten Ansatz. Nämlich nicht zu überlegen, was man tun kann, um eine bestimmte …
INSPIRATION: Da ist was dran: Eine Führungskraft hat gar nicht genug Kapazität, um alle Aufgaben der eigenen Mitarbeiter zu überwachen. Es bleibt genug Spielraum, um jede Menge Entscheidungen vor Ort …
REZENSION: David Marquet – Reiß das Ruder rum! Eine wahre Geschichte über Führung und darüber, wie Mitarbeiter zu Mitgestaltern werden. dpunkt.verlag, 2020. Selten habe ich ein Managementbuch in derartig kurzer …
PRAXIS: Die Art und Weise, wie wir miteinander sprechen oder über Dinge reden, verändert nicht nur die Wahrnehmung, sondern auch unser Verhalten und unsere Einstellung. Das gilt natürlich auch für …
INSPIRATION: Immer wieder liest man von neuen Generationen, als Mitglied der Babyboomer erlebe ich das jetzt schon viele Jahre. Und immer wundern sich die Älteren, wie anders doch die jungen …
INSPIRATION: Was macht ein Unternehmen, dessen Mitarbeiter schwer körperlich arbeiten müssen und diese Arbeit kaum bis zur Rente durchhalten? Das mit entsprechend hohem Krankenstand und hoher Fluktuation zu kämpfen hat? …
INSPIRATION: Corona hat viele Menschen ins Homeoffice gezwungen. Die Manager, die zuvor sehr skeptisch waren, ob all das wohl funktionieren würde, sind nun begeistert und wittern die Chance, daraus einen …
KRITIK: Ein Unternehmen schreibt sich auf die Fahne, agiler zu werden. Die Vorgehensweise erinnert stark an herkömmliche Personalentwicklungsprojekte, bei denen bestimmte Mitarbeitergruppen geschult werden und zur Einübung neuer Verhaltensweisen und …