Unausgegorene Gefühlslagen
INSPIRATION: Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Viele Unternehmen setzen KI zurzeit noch nicht flächendeckend ein. Und doch erwarten sie deren starken Vormarsch. Nur kaum jemand will die …
INSPIRATION: Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Viele Unternehmen setzen KI zurzeit noch nicht flächendeckend ein. Und doch erwarten sie deren starken Vormarsch. Nur kaum jemand will die …
INSPIRATION: Das sind Situationen im Coaching, in denen der Puls von Coach-Novizen in die Höhe schnellt: Plötzlich Stille! Da muss man doch schnell eine Frage platzieren, ein Tool parat haben. …
KRITIK: Das Thema Resilienz ist ein „vergiftetes Geschenk“. Wie man es dreht oder wendet, es greift nicht richtig, produziert Nebenwirkungen oder hinterlässt ein ungutes Gefühl. Kann man es retten? Oder …
INSPIRATION: Die Deutsche Bahn dokumentierte die Korridorsanierung der Riedbahn filmisch. Was ursprünglich nur als internes Format der DB begann, geht nach seiner Veröffentlichung auf YouTube viral. Und erntet Beifall. Die …
INSPIRATION: Was würde den oft durch Nörgelei dominierten deutschen Arbeitsalltag verwandeln können? Nett sein! Nicht als aufgesetztes Dauergrinsen, sondern durch qualifizierte und differenzierte Beziehungsqualität. Die relationale Energie ist ein wesentlicher …
INSPIRATION: Ein Versprechen von Agilität lautet: steigende Innovation. Wird es auch eingelöst? Das zu klären, ist Aufgabe der Wissenschaft. Und sie kann das Versprechen bestätigen. Wobei da auch noch ein …
KRITIK: Ist das nicht ein alter Albtraum: Dass Maschinen Menschen führen? Da sträubt sich was – so ganz tief. Aber – Hand aufs Herz – sind wir Menschen nicht immer …
INSPIRATION: Unternehmen haben – manchmal neue – Probleme. So auch die Deutsche Telekom. Die Pandemie, so hat man beobachtet – präziser ausgedrückt: der Trend zum Homeoffice – macht das Thema …
WEBTALK: Warum lernen wir in der Schule zwar Dreisatz, aber nicht, wie wir frühzeitig die Altersversorgung sichern? Warum verlassen sich Frauen immer noch gerne auf Männer, wenn es um Finanzen …
REZENSION: Bernhard Pörksen – Zuhören. Die Kunst, sich der Welt zu öffnen. Hanser 2025. „Wahrheit ist die Erfindung eines Lügners,“ sagte weiland Heinz von Foerster. Autor Bernhard Pörksen, seines Zeichens …