Alte Tools
REZENSION: Nele Graf / Stephanie Rascher / Andre M. Schmutte – Teamlead – Führung 4.0. SpringerGabler 2020. Die Führungsforschung der letzten hundert Jahre drehte sich überwiegend um die Führungskraft. Sie wurde …
REZENSION: Nele Graf / Stephanie Rascher / Andre M. Schmutte – Teamlead – Führung 4.0. SpringerGabler 2020. Die Führungsforschung der letzten hundert Jahre drehte sich überwiegend um die Führungskraft. Sie wurde …
PRAXIS: Ein Teamvertrag sorgt dafür, dass Klarheit über geteilte Werte entsteht, welche Verhaltensweisen gewünscht oder unerwünscht sind, und minimiert somit das Konfliktpotenzial. Zwei Fragen, die durch den Prozess führen und dafür …
REZENSION: Andreas Gebhardt – 101 Impulskarten zur Entwicklung der Organisationskultur für Trainer, Berater und Coachs. managerSeminare 2020. Ein ungewöhnliches Buch liegt vor mir. Zu relevanten Themen der Organisationskultur finden sich …
PRAXIS: Aufwendig, aber höchst aufschlussreich: Statt sich auf mündliche Berichte und Antworten auf Fragen zu stützen, begleitet der Coach einen Coachee oder ein Team während der täglichen Arbeit oder in …
PRAXIS: Lösungsorientierung in allen Ehren – aber was, wenn die Skepsis im Team überwiegt? Wenn der Wandel den Mitarbeitern zu schaffen macht und der Glaube daran, dass man es gut …
PRAXIS: Wenn es im Team hakt, ist der erste Reflex, nach den Ursachen oder gar dem Schuldigen zu fragen. Was wiederum leicht als Anklage verstanden wird und zu Verteidigungs- und …
PRAXIS: Unsere Identität, wie auch die von Unternehmen, basiert auf Geschichten – erlebten und selbst konstruierten Storys. Da liegt es nahe, bei angestrebten Kulturveränderungsprozessen die Macht von Geschichten zu nutzen. …
PRAXIS: Ohne Vertrauen ist echte Kooperation schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Auch inzwischen Allgemeinwissen: Zuerst muss man vertrauen, ehe einem vertraut wird. Wem das als Führungskraft schwerfällt, dem ist vielleicht …
PRAXIS: Beim Aufräumen alter Seminarunterlagen bin ich auf diese wundervolle Übung gestoßen. Dabei werden Seminarteilnehmer in zwei Gruppen aufgeteilt. Jede Gruppe agiert nach bestimmten Regeln und Beobachter der anderen Gruppe …
PRAXIS: Kann man von Menschen, die unter extremen Bedingungen miteinander klarkommen müssen, etwas für die „ganz normale“ Teamarbeit lernen? Kann man, wie das Beispiel eines Teams von Polarforschern zeigt (Was …