Mediation gegen Widerstand?
KRITIK: Mal angenommen, man fragt Sie um eine Mediation an. Und beim Auftragsklärungsgespräch zeigt sich, dass die Leitung keine Chance auf eine Klärung des Konfliktes sieht. Würden Sie diesen Auftrag …
KRITIK: Mal angenommen, man fragt Sie um eine Mediation an. Und beim Auftragsklärungsgespräch zeigt sich, dass die Leitung keine Chance auf eine Klärung des Konfliktes sieht. Würden Sie diesen Auftrag …
PRAXIS: Ich bin ein großer Freund der Visualisierung. Wer das, was er gesagt hat, sichtbar für alle an der Wand wiederfindet, der muss nicht jedes Argument mehrfach wiederholen, um gehört …
PRAXIS: In seinem Buch „Konfliktmoderation“ verwendet Josef Seifert das anschauliche Bild der Kratzer, Narben und Wunden. Mit dieser Methode können Sie als Moderator den Teilnehmern eines Konfliktworkshops helfen, das Vergangene …
PRAXIS: Kein Moderator ist dagegen gefeit, in Fallen zu stolpern: Persönliche Vorurteile, eigene ungelöste Konflikte, Parteinahme etc. Meist erkennt man erst im Nachhinein, an welcher Stelle man hineingetappt ist. Drei …
PRAXIS: Zwei Teilnehmer vertreten unterschiedliche Meinungen, der Prozess steckt fest. Der Moderator schlägt ein gemeinsames Oberthema, einen Oberbegriff vor, unter dem sich beide wiederfinden. Zum Beispiel so: „Die Idee ist …
Mediatoren hätten alle involvierten Interessengruppen bei einem Konflikt gleichermaßen zu vertreten, heißt es. Also nicht einseitig Partei zu ergreifen, sondern für alle da zu sein. Stimmt – aber passt da …
PRAXIS: Der erste Schritt in einer Mediation besteht in der Auftragsklärung. Der Mediator hilft, die einzelnen Klagen und Beschwerden in „Klärungsbedarfe“ umzuformulieren. Diese werden in einzelne Teilziele zerlegt, bis alle …
PRAXIS: Der Ablauf einer Mediation lässt sich in fünf Phasen untergliedern, die mit den Buchstaben ALPHA gekennzeichnet sind. AuftragsklärungHier geht es um die Festlegung des Gegenstandes der Mediation: Worüber besteht …
Manchmal ist es ganz hilfreich, über den Tellerrand hinauszuschauen. Die Frage, ob Menschen sich entwickeln können, wenn sie gezwungen werden, an einem Coaching oder einer Mediation teilzunehmen, ist aus einem …
INSPIRATION: Sollten Führungskräfte in der Lage sein, bei Konflikten zu vermitteln? Sollten sie. Mehr noch: Besteht Führung nicht im Grunde zu einem großen Teil aus der Vermittlung bei unterschiedlicher Interessenlage? …