REZENSION: Elke Berninger-Schäfer – Digital Leadership. Kompetenzen und Mindset für Führungskräfte, die ihre Mitarbeitende durch die digitale Transformation ihres Unternehmens begleiten. managerSeminare 2019.
Die Digitalisierung ist das große gesellschaftliche Thema der Zeit. Im Privaten durchdringt es beinahe alle Lebensbereiche. In Unternehmen natürlich auch: Computer steuern die Produktion, das Controlling, die Kommunikation … Doch was ist eigentlich mit der Digitalisierung der Personalführung? Reichen dazu die üblichen Office-Produkte?
Anzeige:
Ihre Motive treiben Sie an - Ihre Werte bieten Ihnen Orientierung - Ihre Begabungen ermöglichen Ihnen Ihre Ausführungsfreude. Die Analyse Ihrer drei eigenen Emotionsbereiche zeigen Ihnen Ihr Potenzial für förderliches oder hinderliches Verhalten in verschiedenen Kontexten auf. Warum? Ihre Entscheidungen basieren auf Ihre Emotionen. Sie analysieren und bewerten sich selbst - kein anderer. Sie sind für Ihr psychologischen Wohlbefinden selbst verantwortlich, in deutsch oder englisch. Zur Website...
Elke Berninger-Schäfer forscht und lehrt dazu an der Hochschule der Wirtschaft für Management in Mannheim. Sie ist ebenfalls Gesellschafterin einer Software-Firma, die sich mit der digitalen Umsetzung des Themas befasst. Möglicherweise wird deshalb das Produkt dieser Firma als gelungenes Beispiel für das digitale Führen ausführlich dargestellt. Allerdings muss ich zugeben, dass die vorgestellten Möglichkeiten beeindrucken. Die abgedruckten Screenshots geben einen Eindruck in die vielfältigen Themen von Coaching, Scrum, User-Feedback, Teamentwicklung oder Moderation, um nur einige Beispiele zu nennen.
Doch darauf beschränkt sich das Buch nicht. Eingebettet ist diese Präsentation in eine klare Vorstellung der unterschiedlichsten Führungsansätze der Gegenwart und Vergangenheit. Diese Übersicht, die auch eine Entwicklung und Verknüpfung der Theorien aufweist, finde ich sehr gelungen. Berninger-Schäfer leitet daraus die Basis für die Anforderungen an eine Software ab, die schließlich in dem vorgestellten Angebot mündet.
Als Download gibt es ein 34-seitiges Handout, in dem man sich selber über seine individuelle Haltung zum Thema Führung Klarheit verschaffen kann. Verschiedene Reflexionsangebote bieten dazu Gelegenheit. Es findet sich hier auch eine ausführliche Literaturliste, die im Buch nicht vorhanden ist. Dort ist jedoch ein ausführliches Stichwortverzeichnis abgedruckt, das zur guten Orientierung beiträgt.