70-20-10-Modell
KRITIK: Während der Personalentwickler immer noch auf das Lernen in Seminaren und Kursen setzt, erklären die Experten, dass der Großteil des Lernen informell, am Arbeitsplatz, stattfindet. Angeblich ist die Relation …
KRITIK: Während der Personalentwickler immer noch auf das Lernen in Seminaren und Kursen setzt, erklären die Experten, dass der Großteil des Lernen informell, am Arbeitsplatz, stattfindet. Angeblich ist die Relation …
KRITIK: Ein Konzern wie Siemens muss sich etwas einfallen lassen, wenn er auch in Zukunft noch technologisch mithalten kann. Also investiert man fleißig in Start-ups und hat sogar ein eigenes …
INSPIRATION: Der digital Leader soll vor allem in der Lage sein, sich in den sozialen Netzen zu tummeln. Naja, das stimmt so vielleicht nicht ganz. Unter dem Begriff wird – …
INSPIRATION: Manchmal ist es besser, ein Vorhaben aufzugeben, als beharrlich weiterzumachen. Das gilt auch für ganze Unternehmen. Aber manchmal muss man nicht gleich ganz von vorne anfangen, selbst beim Berliner …
INSPIRATION: Ein unermüdlicher Macher namens Jean-Claude Biver hat mehrere Schweizer Uhrenfirmen wieder auf Erfolgskurs gebracht. In der Brand eins erläutert er seine Philosophie („Packen Sie Ihren Schlafsack ein!“). Unbedingt lesenswert, …
PRAXIS: Übungen, um Veränderungen zum Beispiel in einem Workshop erlebbar zu machen, kann man gar nicht genug kennen. Diese hier lässt Veränderungen im Bezug auf die Struktur und den Prozess …
INSPIRATION: Dr. Hans-Rudi Fischer, Philosoph und Psychologe vom Heidelberger Institut für systemische Forschung, gehört zu den hellen Köpfen in der Szene systemischen Coachings. Und ist dort seit Jahrzehnten ein Key …
INSPIRATION: Reinhard Sprenger hat mal wieder zugeschlagen und erklärt uns, was disruptive Innovationen wirklich sind und ob es erstrebenswert ist, diesen auf die Schliche zu kommen. Antwort: Nicht unbedingt (Denken …
REZENSION: Rainer Zitelmann – Setze dir größere Ziele: Die Geheimnisse erfolgreicher Persönlichkeiten. REDLINE 2018. Im Anschluss an die sehr gelungene wissenschaftliche Untersuchung der „Erfolgsrezepte der Superreichen“ von Rainer Zitelmann interessierte …
INSPIRATION: Ob man die jungen Führungskräfte nun Generation Y nennt oder einfach nur jung – sie führen anders. Sie achten viel mehr auf Ergebnisse und gleichzeitig auf das Wohlbefinden der …