19. Mai 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Schneeglöckchen-Suche

PRAXIS: Lösungen für ein Problem schicken ihre Vorboten – so wie Schneeglöckchen den Frühling ankündigen. So manche Veränderung würde vermutlich beschleunigt, wenn der Coachee diese Vorboten früher wahrnehmen würde.

Um ihn dabei zu unterstützen, bittet ihn der Coach schon im Vorgespräch, sich über Wünsche und Ziele Gedanken zu machen. Und bei der Arbeit darauf zu achten, was jetzt schon so läuft, wie er sich das in Zukunft vorstellt.


Anzeige:

Was ist das eigentlich: Professionelles Coaching? Erfährst Du in meinem Podcast. Er heißt „eindeutig Coaching“ und ist das Richtige für Dich, wenn Du Coaching für Dich selber und in Deiner Arbeit nutzen willst. Hör rein! Findest Du überall, wo es Podcasts gibt. Viele Grüße! Margot Böhm. Mehr Infos hier


Dies führt oft schon dazu, dass es zu ersten Fortschritten kommt. Beim ersten Gespräch fragt der Coach nach, was sich in den letzten Tagen getan hat und bittet, jede Beobachtung, auch wenn sie noch so unbedeutend erscheint, zu erzählen.

Wenn dann die „ersten Schneeglöckchen hervorlugen“, fragt der Coach nach: „Wie haben Sie das geschafft? Was war anders als sonst? Welche Vorteile hatte das neue Verhalten für Sie? Wie könnten wir daran anknüpfen?“ Und er würdigt jeden kleinen Fortschritt, auch wenn der Coachee ihn „klein redet“.

Ist der Coachee allzu sehr auf das Problem fokussiert und berichtet nur über Rückschritte, kann es ganz hilfreich sein, ihn zur Destruktivität einzuladen. Der Coach fragt ihn, was er tun muss, um den Zustand noch mehr zu verschlechtern.

(aus: Martin Wehrle: Die 100 besten Coaching-Übungen, managerSeminare 2010, S. 31-34)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert