4. April 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Seminarkonzept zum Wiedereinstieg

INSPIRATION: Leider geht es nach wie vor vielen Frauen so: Nach der Elternzeit fällt der Wiedereinstieg schwer. Je länger die Pause war, desto mehr schleicht sich die Furcht ein, den Ansprüchen nicht mehr gerecht werden zu können. Ein interessantes Seminarkonzept verspricht Abhilfe. Es wurde mit einem Trainingspreis ausgezeichnet und stammt von Eva-Maria Krus („Mama Canvas“: Back to Work). Es nennt sich „Mama Canvas“ und soll Müttern helfen, ihren Wiedereinstieg selbst in die Hand zu nehmen.

In dem offenen, zweitägigen Seminar werden verschiedene Felder bearbeitet, so wie das im Business Canvas Tool nun mal ist. Hier lauten die Titel der Felder:


Anzeige:

Die Arbeitswelt braucht agile Coachs, um Selbstorganisation, Innovation und neues Rollenverständnis zu implementieren. Die Neuerscheinung „Agiler Coach: Skills und Tools“ liefert für jeden agilen Coach eine beeindruckende Bandbreite an Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für die Team- und Mitarbeiterentwicklung im agilen Arbeitsalltag. Zum Buch...


  • Meine Stärken
  • Meine Zeit
  • Meine Ziele
  • Meine Kommunikation
  • Meine Werte
  • Meine Schlüsselressourcen
  • Meine Schlüsselpartnerschaften
  • Meine Schlüssel-Aktivitäten
  • Meine Einnahmen versus Ausgaben
  • Mögliche unvorhersehbare Situationen

Zunächst: Ziele formulieren

Die Idee ist, dass die Teilnehmerinnen zuerst ein Ziel formulieren und die zur Verfügung stehenden Ressourcen benennen. Auch sollen die Reaktionen der wichtigsten Partner, die man für die Realisierung benötigt, beschrieben werden. In Sachen Kommunikation geht es darum, das eigene Ziel so klar wie möglich zu kommunizieren, um die eigenen Erwartungen auch für andere klar darstellen zu können. Dabei setzt die Trainerin ein Simulationstool ein, das in der Luftfahrt für kritische Situationen verwendet wird.

Weitere Bestandteile des Training sind: Ein Antreiber-Test, mit dessen Hilfe die Teilnehmerinnen ihre wichtigsten Treiber kennen lernen, sowie Entspannungstechniken.

Klingt nach einem arg vollen Programm, bei dem ich die Befürchtung hätte, dass vieles nur angerissen werden kann. Andererseits dürfte es ein guter Einstieg in den Wiedereinstieg sein, von dem auch die Arbeitgeber profitieren.

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert