WEBTALK: Wenn Mitarbeitende krankheitsbedingt ausfallen, hat der Arbeitgeber ein Problem. Nicht nur, dass er in der Abwesenheit weiter das Gehalt zahlt, ohne eine entsprechende Leistung zu erhalten, er muss die Arbeit auch auf die verbleibenden Beschäftigten verteilen, was diese wiederum stärker belastet. Und möglicherweise so stark, dass sie ebenfalls ausfallen.
Da liegt es nahe, in die Gesundheit der Beschäftigten zu investieren. Man liest von firmeneigenen Fitnessräumen, von Sportangeboten, Ernährungskursen, Gesundheitstagen, Budgets für Mitarbeitende in Form von Punkten, die diese in Sportvereinen einlösen können. Aber auch von Rückkehrgesprächen, Anwesenheitsprämien, rechtlichen Maßnahmen. Und von Forderungen aus Top-Etagen nach Karenztagen, um der Versuchung, blau zu machen, zu begegnen.
Anzeige:
Setzen Sie Kurs auf Veränderung – Ihre Klarheit beginnt hier!
Im Mai und November auf Norderney:
👉 Finde deine berufliche Heimat: Klarheit für Ihre berufliche Zukunft.
👉 Mee(h)r Zeit für Leben: Raus aus dem Autopilot, hin zu bewusster Selbstführung.
Infos und Anmeldung
Stellt sich die Frage, wie weit die Verantwortung von Arbeitgebern in Sachen Gesundheit geht. Keine Frage: Dass Mitarbeitende am Arbeitsplatz keinen Gesundheitsgefährdungen ausgesetzt sein sollten, ist zum Glück an den meisten Arbeitsplätzen eine Selbstverständlichkeit. Aber reicht das?
Über diese und ähnliche Fragen sprechen wir am 10. Juni um 11.00 Uhr mit Dr. Michael Suchodoll, Arbeits- und Sportmediziner aus Aachen, Chef einer großen arbeitsmedizinischen Praxis mit jahrzehntelanger Erfahrung auf dem Gebiet. Hier die möglichen Themen:
- Was macht ein Arbeitsmediziner in heutigen Tagen? Womit beschäftigt er sich vor allem?
- Wie ist der hohe Krankenstand, den Deutschland im Vergleich hat, zu erklären?
- Wie groß ist das Problem des Präsentismus? Welchen Einfluss hat er auf den Krankenstand?
- Was ist von verhaltensbezogenen Maßnahmen bezüglich Fehlzeitenreduzierung zu halten?
- Welche Rolle spielen psychische Belastungen bzw. psychische Erkrankungen?
- Welche Rolle fällt den Arbeitgebern in Sachen Gesundheitsförderung zu?
- Welche Angebote an die Beschäftigten sind sinn- und wirkungsvoll?
- Welche Aufgabe sollen Führungskräfte in Sachen Gesundheitsförderung übernehmen?
- Wie hält es der Arbeitsmediziner in seiner Rolle als Arbeitgeber und Führungskraft in Sachen Gesundheitsförderung im eigenen Unternehmen?
Wir sind gespannt auf das Gespräch und die Antworten am Dienstag, dem 10.06.25 um 11.00 Uhr. MWonline im Gespräch mit Michael Suchodoll. Dauer: 45 Minuten.
Wenn Sie dabei sein möchten, melden Sie sich einfach per Mail an redaktion@mwonline.de, dann schicken wir Ihnen den Link zeitnah zu. Bitte beachten: Am 10.06. werden keine Anmeldungen mehr nach 10:30 Uhr angenommen.
Die Veranstaltung wird über Zoom durchgeführt und aufgezeichnet. Wenn die Aufzeichnung zur Verfügung steht, werden wir hierüber im Newsletter informieren.
Die Teilnahme ist kostenlos.