2. Dezember 2023

Vorbereitung einer Moderation

PRAXIS: Jeder Moderator ist gut beraten, vor der Übernahme eines Auftrages bestimmte Fragen zu klären, um die Erfolgswahrscheinlichkeit seiner Moderation zu erhöhen. In der Regel reicht dazu ein ausführliches Gespräch mit dem Auftraggeber. Manchmal allerdings ist gar nicht klar, wer genau der Auftraggeber ist, man spricht nur mit einem „Beauftragten“ des eigentlichen Auftraggebers. Also lieber mehrmals nachfragen, bis man sicher ist, mit dem Richtigen zu sprechen.
Die folgende Checkliste gibt eine Hilfestellung, um die wesentlichen Themen zu klären:


Anzeige:

Die managerSeminare Verlags GmbH ist ein auf die Qualifizierung von Mitarbeitern, Führungskräften und Weiterbildnern spezialisierter Fachverlag. Neben Fachliteratur zur Trainerqualifizierung bringt der Bonner Verlag das derzeit auflagenstärkste Weiterbildungsmagazin „managerSeminare“ sowie die Zeitschrift für Trainer, Berater und Coachs „Training aktuell“ heraus. Zur Webseite...


Fragen Warum frage ich das?
Auftraggeber
Wer ist der Auftraggeber? Verdeckte Motive klären. Super-Bezahlung sicherstellen
Was ist der Anlass der Moderation?
Wer wird sonst noch einbezogen? Einflussfaktoren klären; unliebsame Überraschungen vermeiden
Welche Konflikte können auftreten Vorbereitet sein auf persönliche und oder sachliche Konflikte unterschiedlicher Intensität und Historie
Was soll sich nach der Moderation verändert haben? Ziel der Moderation operationalisieren, Erfolgskontrolle ermöglichen.
Gibt es Tabu-Themen? Klären ob der Auftrag zu übernehmen ist
Was ist herausgekommen, wenn Sie nach der Veranstaltung sagen: „Das war ein voller Erfolg!“ Ziele explorieren
Entscheidungsspielraum der Gruppe Lohnt sich der Aufwand?
Zielgruppe
Wer ist die Zielgruppe? Merkmale, weswegen sie ausgesucht wurden, Abhängigkeiten, Interessenlagen, Hierarchien klären
Was wollen die Teilnehmer? Erwartungen, Zielkonflikte klären
Was sind Wünsche, Vorstellungen und Befürchtungen? Zielkonflikte, Blockaden, Engagement etc. abschätzen: wichtig für die Methodenauswahl
Wissensstand der Teilnehmer Methodenwissen, Fachkenntnisse, Wissen über andere Teilnehmer
Welche Erfahrungen haben die Teilnehmer mit der Moderationsmethode? Methodenvorbereitung, zeitl. Planung
Rahmenbedingungen
Wieviel Zeit steht zur Verfügung? Umfang und Methodenauswahl
Welche organisatorischen Rahmenbedingungen stehen fest Raum, Zeit, Verpflegung, Material etc.

(MWonline freundlicherweise zur Verfügung gestellt von Jörg Middendorf)

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert