PRAXIS: Für Teilnehmer, die auch Spaß verstehen und sich auf solche Übungen einlassen. Daher sollte man sie vielleicht nicht zu früh im Seminar einsetzen, sondern einen passenden Anlass abwarten.
Jeweils zwei Teilnehmer tun sich zusammen. Einer von beiden ist die Führungskraft. Sie hält ihre Hand in einem kurzen Abstand vor die Nase des anderen. Beide stellen sich vor, dass ein Gummiband die Nase mit der Hand verbindet. Der Führende „zieht“ nun den Partner an diesem Gummiband durch den Raum, der andere muss jede Bewegung mitmachen und ist dabei völlig abhängig vom Führenden.
Anzeige:
Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...
Auf diese Weise bewegen sich alle Teilnehmer durch den Raum. Nach einer Weile werden die Rollen getauscht. Eine besondere Auswertung bedarf es bei dieser Übung nicht, es dürfte genügen, wenn den Teilnehmern anschließend ein paar Minuten eingeräumt werden, um sich über das Erlebte auszutauschen.
(aus: Paul Diebel: Alles andere als Theater, managerSeminare 3/2004 S. 72)