Statustreffen
PRAXIS: Viele scheinbar sachliche Diskussionen verfolgen das Ziel, den eigenen Machtanspruch durchzusetzen. Ob am Telefon, in einer Besprechung oder im direkten Dialog – die zugrunde liegende Frage, die geklärt wird, …
PRAXIS: Viele scheinbar sachliche Diskussionen verfolgen das Ziel, den eigenen Machtanspruch durchzusetzen. Ob am Telefon, in einer Besprechung oder im direkten Dialog – die zugrunde liegende Frage, die geklärt wird, …
INSPIRATION: Das klingt gut: Angeblich, so der Vertreter eines Software-Unternehmens, interessiert einen Entwickler überhaupt keine Karriere, welche das auch immer sein könnte. Er will „richtig geilen Scheiß“ machen können. Ist …
WEBTALK: Nach der Lektüre des Buches „Lösungsorientiertes Coaching“ lag das Format auf der Hand: Ein Webinar, in dem wir uns mit einem Experten zu einem hochaktuellen Thema austauschen. Damit ist …
WEBTALK: Erfahrene Moderatoren kennen das: Zuerst wird ein Problem beschrieben, eine Fragestellung erarbeitet, dann Ideen gesammelt, bewertet und priorisiert. Die klassische Trennung von Ideen generieren und Ideen bewerten kann den …
INSPIRATION: Können Algorithmen den Mensch als Diagnostiker ersetzen? Und wenn schon nicht ersetzen, so doch sinnvoll unterstützen? Gemeint ist, dass der Personaler Daten sammelt, per Software auswerten lässt und sich …
PRAXIS: Das Manuskript steht, nun müssen Sie es nur noch richtig an Ihr Publikum bringen. Das A und O ist die Vorbereitung – aber auch beim Reden kann der eine …
KRITIK: Seltsam. Lange Zeit galt General Electric (GE) als ein Vorzeigeunternehmen. Auf nahezu jedem Gebiet war der Koloss aktiv. Und ausschlaggebend war einzig und allein der Erfolg der einzelnen Sparten. …
PRAXIS: Mitunter müssen Sie zur Vorbereitung auf einen Vortrag oder generell zur Erstellung eines Konzeptes umfangreiche Unterlagen sichten. Die KJ-Methode ist nach dem japanischen Anthropologen Jiro Kawakita benannt und erfolgt …
INSPIRATION: Von der Arbeit zum Spiel – könnte man tatsächlich das tägliche Tun als „Spielen“ begreifen? Wäre das eine Chance, um Kreativität und Potenziale zu wecken? Und wenn ja – …
PRAXIS: Nicht nur, dass wir immer länger vor einem „normalen“ Bildschirm sitzen – inzwischen starren wir auf kleine Bildschirme von Smartphones oder Tablets, die uns ermöglichen, überall mobil zu arbeiten. …