People Analytics
KRITIK: Wie viel Kontrolle ist sinnvoll? Die Frage scheint sich heute gar nicht mehr zu stellen, denn moderne Software ermöglicht es, die einzelnen Arbeitsschritte der Mitarbeiter genau zu erfassen – …
KRITIK: Wie viel Kontrolle ist sinnvoll? Die Frage scheint sich heute gar nicht mehr zu stellen, denn moderne Software ermöglicht es, die einzelnen Arbeitsschritte der Mitarbeiter genau zu erfassen – …
INSPIRATION: Im Handelsblatt erschien ein Interview mit dem Europa-Personalchef von Amazon (Führung ist keine Frage der Position). Dort wird der Rekrutierungsprozess beschrieben, aber auch die Leadership-Prinzipien erläutert sowie einige grundsätzlichen …
PRAXIS: Es mag Naturtalente geben, die eine Rede aus dem Ärmel schütteln und kein schriftliches Manuskript brauchen. Alle anderen benötigen eines – auch wenn sie am Ende frei vortragen. Im …
PRAXIS: Ein Problem, das in jeder Präsentation auftreten kann, und obwohl man damit rechnet, man in der Regel nicht weiß, an welcher Stelle der Einwand kommt. Aber einige allgemeine Vorbereitungen …
PRAXIS: Sie haben eine umfangreiche Ideensammlung erstellt. Nun geht es darum, die Ideen in eine Rangfolge zu bringen. Oder Sie möchten sich über Ihre zentralen Werte klarer werden. Da hilft …
INSPIRATION: Man kennt das: Ein Unternehmen ist ungewöhnlich erfolgreich, schon gibt es irgendein Erfolgsrezept oder -prinzip, das für den Aufstieg verantwortlich ist und das Einzug in die Toolbox der Managementexperten …
INSPIRATION: Brauchen Organisationen eine Hierarchie? Oder ist deren Ende gekommen, wie die managerSeminare fragt? Die Berichte über nahezu hierarchielose Unternehmen häufen sich, einen wirklich spannenden haben wir in der gleichen …
REZENSION: Katrin Greßer / Renate Freisler – Agil und erfolgreich führen. Neue Leadership-Kompetenzen: Mit einem agilen Mindset und Methoden Ihre Führungspersönlichkeit entwickeln. managerSeminare 2018. Führungskräfte müssen sich ändern, wenn sie in der …
PRAXIS: Im ersten Teil hatten wir die Basis-Anforderungen an verständliches Schreiben dargestellt. Im zweiten Teil ging es darum, das Interesse des Lesers zu wecken. Jetzt gilt es, unsere Argumente so …
PRAXIS: Wie oft ärgern wir uns, wenn wir uns mit einem Text quälen und manche Sätze mehrfach lesen müssen. Das muss nicht sein, aber passiert immer wieder. Wie hier: „Kurz …