11. Dezember 2024

Management auf den Punkt gebracht!

Bewertungsmatrix

 PRAXIS: Brainstorming-Teams produzieren oft viele Optionen, wie ein Problem angegangen werden kann. Und dann geht oft die Diskussion los, welche Option besonders aussichtsreich ist. Sind es mehr als vier, kann eine „Schwierigkeiten / Auswirkung-Matrix “ die Teamdiskussion und damit die Suche nach besonders günstigen Ansätzen erleichtern.

Dazu lässt man das Team zuerst definieren, was es unter „Schwierigkeiten “ und „Auswirkungen “ verstehen will (z.B. Schwierigkeiten = Kosten oder Zeitaufwand der Realisierung oder Akzeptanz durch Kunden, und Auswirkungen = Vorratsreduktion oder Zeitersparnis oder erreichbarer Marktanteil).


Anzeige:

Lösungsfokussiertes Arbeiten mit Teams! In einem 2tägigen Seminar für Coaches und Berater:innen lernen Sie diesen erfolgreichen Ansatz von Ben Furman erfolgreich in die Praxis umzusetzen und schließen mit dem internationalen Zertifikat Reteaming®-Coach ab! In Deutschland nur hier: Zur Webseite...


Dann werden alle Optionen numeriert und erst die „Schwierigkeiten “ jeder Option auf einer Skala von 1-10 von jedem bewertet, und anschließend ebenso die „Auswirkungen „. Die Ergebnisse pro Option werden gemittelt und in eine Tabelle eingetragen. Man kann auch alle Optionen auf Kärtchen schreiben. Das Team sortiert erst die Optionen auf dem Tisch in die richtige Reihenfolge und vergibt dann die Bewertungen von 1-10.

Option Schwierigkeit Auswirkung

xyz

4 5
  7 3
  5 7
  2 8
  9 4
  10 10
  1 6
  8 9
  3 2

 

Die Darstellung in einer Matrix verdeutlicht schnell günstige Optionen (z.B. #4.), die dann als erste genauer betrachtet werden sollten. Es lohnt sich alle Quadranten kurz zu diskutieren. Schließlich ist die Matrix keine wissenschaftliche Messung, sondern nur eine Anregung für eine Teamdiskussion. Die beste Option ist nicht automatisch schon die Lösung!

Bewertungsmatrix

Will man gleich mehr als zwei Bewertungskriterien benutzen, wird die Matrix schnell multidimensional. Es soll Experten geben, die sich das auch noch vorstellen können.

Leichter geht es, wenn man den einzelnen Kriterien vorher ein Gewicht gibt (z.B. 4 Kriterien mit je 15%, 30%, 25%, 30% = 100%) und dann die gewichtete Quersumme pro Option bildet. Wenn dann bei allen Skalen 10 für die günstigste Option steht, ist am Ende die Option mit der höchsten Summe der erste Favorit.
(MWonline zur Verfügung gestellt von Josef Reisdorff)

Teile diesen Beitrag:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert