Coaching mit Lebensthemen
PRAXIS: Der Coachee kommt mit einem Problem, der Coach analysiert gemeinsam mit ihm die Situation und das dysfunktionale Verhalten, aber alle Erkenntnis hilft nicht wirklich weiter. Entscheidend ist, das „störende“ …
PRAXIS: Der Coachee kommt mit einem Problem, der Coach analysiert gemeinsam mit ihm die Situation und das dysfunktionale Verhalten, aber alle Erkenntnis hilft nicht wirklich weiter. Entscheidend ist, das „störende“ …
PRAXIS: Der Klassiker: Jemand, zum Beispiel ein Mitarbeiter, möchte etwas von uns. Oder lehnt etwas ab, das wir von ihm möchten. Unsere typische Reaktion wäre nun, unsere eigene Position durch …
PRAXIS: Nicht ungewöhnlich im Berufsalltag: Man wird mit Erwartungen konfrontiert, die sich widersprechen. Die Gefahr ist, zwischen diesen Rollenerwartungen zerrieben zu werden. Bei der Entscheidung, welcher Erwartung man gerecht werden …
PRAXIS: In schwierigen Entscheidungssituationen melden sich in uns verschiedene Stimmen zu Wort, die uns hin- und herzerren. So als ob verschiedene „Selbste“ miteinander streiten. Mit diesem Tool, das sehr an …
KRITIK: Sollte man sein Leben gestalten? Sollte man. Braucht man dafür den Design-Thinking-Ansatz? Vermutlich nicht. Denn was bietet er, was andere Beratungsansätze nicht bieten? Nach der Lektüre des Beitrags in …
PRAXIS: Diese Anregung habe ich einem größeren Beitrag zum Thema „Sinnvolle Arbeit“ entnommen. Der Grundgedanke: Ich kann einen Sinn in meiner Tätigkeit sehen, wenn ich durch sie meine eigenen Werte, …
INSPIRATION: Modelle für Coaches gibt es viele, hier kommt ein weiteres. Der Reiz an diesem ist, dass es auch dem Coachee hilft sich zu orientieren und ihm damit im Coachingprozess …
PRAXIS: Mitunter lassen wir uns bei anstehenden Entscheidungen von kurzfristigen Bedenken oder auch Verlockungen leiten. Besser ist es, verschiedene Zeithorizonte zu betrachten und so die Folgen der Entscheidung besser abschätzen …
PRAXIS: Führungskräfte müssen Gespräche führen – ständig. Ob mit Mitarbeitern, Kollegen oder Vorgesetzten. Ob mit Kunden oder Lieferanten. Ob formalisiert als Jahresgespräch oder formlos zwischen Tür und Angel. Das Kommunikationsverhalten …
PRAXIS: AMWEG ist ein Akronym, das für fünf Fragen steht. Diese eignen sich, um gleich in der ersten Coaching Sitzung etwas in Bewegung zu bringen, aber auch, um in einzelnen …