Statustreffen
PRAXIS: Viele scheinbar sachliche Diskussionen verfolgen das Ziel, den eigenen Machtanspruch durchzusetzen. Ob am Telefon, in einer Besprechung oder im direkten Dialog – die zugrunde liegende Frage, die geklärt wird, …
PRAXIS: Viele scheinbar sachliche Diskussionen verfolgen das Ziel, den eigenen Machtanspruch durchzusetzen. Ob am Telefon, in einer Besprechung oder im direkten Dialog – die zugrunde liegende Frage, die geklärt wird, …
PRAXIS: Was macht eine gute Entscheidung aus? Worauf kann man sich verlassen? Die kleine Gruppenübung hilft zu erkennen, dass es nicht allein auf den Verstand ankommt. Das findet man in …
PRAXIS: Der Executive Director des MIT Leadership Center erklärt, was einen innovativen Manager ausmacht und warum es für ihn wichtig ist, in die reale Welt hinauszugehen und mit Menschen zu …
PRAXIS: Eine Bildungsbedarfsanalyse muss nicht unbedingt mit einem hohen Aufwand verbunden bzw. hochkompliziert sein. Eine einfache Methode, um zum Beispiel in einer Abteilung zu erfassen, welche Qualifikationen besonders gefordert und …
REZENSION: Amann / Egger: Micro-Inputs Resilienz. Lebendige Modelle, Interventionen und Visualisierungshilfen für das Resilienz-Coaching und -Training. managerSeminare Verlags GmbH 2017 Ist Resilienz das neue Modethema? Der Markt wird scheinbar mit …
PRAXIS: Wenn einzelne Themen in großen Gruppen präsentiert werden müssen, dann geschieht dies in der Regel mit der Hilfe von Powerpoint. Es gibt aber viel spannendere Methoden. So wie diese …
KRITIK: E-Learning und die Digitalisierung graben den klassischen Seminaren das Wasser ab, da muss sich ein Trainer schon etwas einfallen lassen, wenn er in Zukunft noch vor einer Gruppe von …
INSPIRATION: Wer schult in Ihrem Unternehmen eigentlich die Führungskräfte? Bei Toyota gilt die Regel, dass alle Schulungen intern durchzuführen sind, auch die Führungstrainings. Da liegt es nahe, dass hierfür die …
INSPIRATION: Manchmal sollte man angebliche Tatsachen einfach mal hinterfragen, so zum Beispiel die Geschichte mit der linken und rechten Hirnhälfte, mit den unterschiedlichen Lerntypen oder mit der Unfähigkeit unseres Unterbewusstseins, …
PRAXIS: Sie sind Trainer, Coach oder Personalentwickler und stehen vor einem Auftrag. Ehe Sie ihn annehmen, sollten Sie sich vergewissern, ob die nachgefragte Maßnahme tatsächlich geeignet ist, das zugrundeliegende Problem …