Open Space
PRAXIS: Den Anfang bildet ein leerer Raum, in dem lediglich Stühle in einem Kreis stehen. Eine\nlange, leere Wand, in sieben Abschnitte unterteilt, fordert dazu auf, gefüllt zu werden.\nEs gibt keine …
PRAXIS: Den Anfang bildet ein leerer Raum, in dem lediglich Stühle in einem Kreis stehen. Eine\nlange, leere Wand, in sieben Abschnitte unterteilt, fordert dazu auf, gefüllt zu werden.\nEs gibt keine …
PRAXIS: In einer Organisation, in der sich selbstorganisierende Teams in Netzwerken arbeiten – wer übt dort die Kontrolle aus? Wer sorgt dafür, dass das „dicke Buch mit Regeln und Abläufen“ …
INSPIRATION: Es wäre sicher für etliche Modelle, die bei Beratung und Training im Einsatz sind, interessant zu untersuchen, welche Varianten es gibt und ob sie überhaupt jemals überprüft wurden. Ein …
KRITIK: Angenommen, Sie lesen von einem ineressanten Ansatz im Personalmanagement. Oder Sie hören einen spannenden Vortrag eines Experten und kehren voller Ideen in Ihr Unternehmen zurück. Kein ungewöhnlicher Anlass für …
INSPIRATION: Ich bin Leitbildkonzepten gegenüber extrem skeptisch eingestellt. Meine Hypothese: Entweder ein Unternehmer hat eine klare Vorstellung, wie sein Unternehmen ticken soll, oder er hat ein Problem. Was aber machen …
REZENSION: Winfried Berner – Change! 20 Fallstudien zu Sanierung, Turnaround, Prozessoptimierung, Reorganisation und Kulturveränderung (2. akt. u. überarb. Aufl.). Schäffer-Poeschel, 2015. Change-Management ist inzwischen Tagesgeschäft. Aber es funktioniert leider oft …