Agile Karrieren
INSPIRATION: Das klingt gut: Angeblich, so der Vertreter eines Software-Unternehmens, interessiert einen Entwickler überhaupt keine Karriere, welche das auch immer sein könnte. Er will „richtig geilen Scheiß“ machen können. Ist …
INSPIRATION: Das klingt gut: Angeblich, so der Vertreter eines Software-Unternehmens, interessiert einen Entwickler überhaupt keine Karriere, welche das auch immer sein könnte. Er will „richtig geilen Scheiß“ machen können. Ist …
PRAXIS: Eine Bildungsbedarfsanalyse muss nicht unbedingt mit einem hohen Aufwand verbunden bzw. hochkompliziert sein. Eine einfache Methode, um zum Beispiel in einer Abteilung zu erfassen, welche Qualifikationen besonders gefordert und …
KRITIK: Wenn ich etwas schon ganz oft gemacht habe und deshalb über immense Erfahrung und Routine verfüge, dann sollte ich darin richtig gut sein. Aber allzu große Erfahrung kann auch …
INSPIRATION: Wer schult in Ihrem Unternehmen eigentlich die Führungskräfte? Bei Toyota gilt die Regel, dass alle Schulungen intern durchzuführen sind, auch die Führungstrainings. Da liegt es nahe, dass hierfür die …
REZENSION: OJT Solutions: Toyotas Geheimrezepte für die Mitarbeiterentwicklung. CETPM Publishing 2017 Ein Buch, das insofern etwas Besonderes ist, als es von ehemaligen Toyota-Mitarbeitern verfasst wurde, die statt in den Ruhestand …
INSPIRATION: Man stelle sich vor, die Kandidaten für den Top-Posten an der Spitze eines Unternehmens starren auf die Lostrommel. Unter Anwesenheit des Chefjustitiars wird aus einer Trommel mit fünf Kugeln …
REZENSION: Kim-Oliver Tietze – Kollegiale Beratung: Problemlösungen gemeinsam entwickeln. Rowohlt 2016. Ich bin ein Anhänger der Methode „Kollegiale Beratung“, weil sie einfach umzusetzen ist und für die Beteiligten der Nutzen …
INSPIRATION: Woran erkennt man wahre Chefs, echte „Super-Bosse“? Ein amerikanischer Professor hat sie unter die Lupe genommen und die Antwort gefunden. Noch mehr Heldengeschichten? Nicht unbedingt, sondern durchaus Bemerkenswertes. Wenn …
INSPIRATION: Der Begriff gefällt mir: „Führungsfolklore“. Gunar Michael verwendet ihn im Zusammenhang mit der Führungsaufgabe „Mitarbeiter entwickeln“ (Gute Führung ist Menschenentwicklung). Er behauptet auch, dass „entwickeln“ ein reflexives Verb sei, …