Unternehmenswerte
WEBTALK: Wenn Unternehmen anfangen, ihre Werte zu veröffentlichen, dann sollte man genau hinschauen. Denn in der Regel erkennt man das, was einem Unternehmen wichtig ist, an seinen Produkten und Entscheidungen. …
WEBTALK: Wenn Unternehmen anfangen, ihre Werte zu veröffentlichen, dann sollte man genau hinschauen. Denn in der Regel erkennt man das, was einem Unternehmen wichtig ist, an seinen Produkten und Entscheidungen. …
INSPIRATION: Wenn ein Unternehmen in Bedrängnis gerät, versuchen sich einige an einem Wandel der Unternehmenskultur. Klingt verlockend, weil ja angeblich die Kultur alles andere prägt und beeinflusst. Aber der Weg …
INSPIRATION: Entscheidungen in Organisationen werden nach dem Mülleimer-Prinzip getroffen. So wie im Mülleimer der Müll rein zufällig nebeneinander zu liegen kommt, so entstehen in Unternehmen rein zufällig bestimmte Konstellationen, die …
INSPIRATION: Von der Arbeit zum Spiel – könnte man tatsächlich das tägliche Tun als „Spielen“ begreifen? Wäre das eine Chance, um Kreativität und Potenziale zu wecken? Und wenn ja – …
INSPIRATION: Ein Satz, der ins Auge springt: „Wir müssen endlich aufhören, andere nur für ihre Leistung zu respektieren, sondern sie auch als Person … anerkennen.“ Absolut einverstanden, aber was bedeutet …
INSPIRATION: Sachen gibt es. Da entsendet die amerikanische Regierung einen Herrn, der sich Monitor nennt, in die Zentrale von VW, um das Unternehmen von dem „verdorbenen System“ zu befreien. Wie …
INSPIRATION: Wer eine Kultur verändern will, der muss die Mitarbeiter einbinden. Das klingt nach einer Binsenweisheit, aber stimmt so nicht. Viel besser klappt das mit dem Change, wenn er von …
INSPIRATION: Ein Konzern mit 380.000 Mitarbeitern, der auf Platz 1 der innovativsten Firmen landet? Amazon macht’s möglich. Wie schaffen die das? Irgendetwas macht man dort offenbar richtig. Zum Beispiel einfache …
INSPIRATION: Der Ausdruck „Kanarienvogel“ soll von Google stammen und eine Gruppe von Mitarbeitern im Unternehmen bezeichnen, die einfach anders denken und neue Entwicklungen besonders gut vorhersehen können. Kann man Querdenker …
INSPIRATION: Versuchen Sie einmal, den Begriff „Vertrauen“ zu definieren. Gar nicht so einfach, ohne wieder das Wort „Vertrauen“ zu verwenden. Klar ist, dass er etwas mit „Risiko“, „Verletzbarkeit“ und „Kontrolle“ …