Die Zukunft der Präsenztrainer
INSPIRATION: Präsenztrainings wird es noch lange geben, sagen die Anbieter, also brauchen wir auch noch lange Präsenztrainer. Dennoch werden sich die Berufsbilder verändern. Nur wie? Und kann man sich darauf …
INSPIRATION: Präsenztrainings wird es noch lange geben, sagen die Anbieter, also brauchen wir auch noch lange Präsenztrainer. Dennoch werden sich die Berufsbilder verändern. Nur wie? Und kann man sich darauf …
REZENSION: Hanspeter Reiter (Hrsg.) – Handbuch Hirnforschung und Weiterbildung. Wie Trainer, Coaches und Berater von den Neurowissenschaften profitieren können. Beltz 2017. Der Herausgeber Hanspeter Reiter legt mit diesem Handbuch ein …
PRAXIS: Eine Bildungsbedarfsanalyse muss nicht unbedingt mit einem hohen Aufwand verbunden oder hochkompliziert sein. Eine einfache Methode, um zum Beispiel in einer Abteilung zu erfassen, welche Qualifikationen besonders gefordert und …
KRITIK: Während der Personalentwickler immer noch auf das Lernen in Seminaren und Kursen setzt, erklären die Experten, dass der Großteil des Lernen informell, am Arbeitsplatz, stattfindet. Angeblich ist die Relation …
KRITIK: Niemand muss mehr durch ein Assessment Center. Oder lange Persönlichkeitsfragebögen ausfüllen. Stattdessen muss der Kandidat nur noch am Telefon ein paar Fragen beantworten. Künstliche Intelligenz ermittelt seinen Entwicklungsbedarf, dann …
KRITIK: So ist das mit den Mega-Trends in der Weiterbildung. Einst gündeten die großen Unternehmen „Corporate Universities“ oder benannten zumindest ihre Weiterbildungsabteilungen um, jetzt setzen sie auf Micro-Learning. Ich habe …
KRITIK: „Mehr Kontrolle über sein Leben und Zugang zu besseren Karrierechancen!“ Wenn uns derartiges versprochen wird, bin ich erst mal vorsichtig. Was verbirgt sich hinter der „neuen Methode“ Working Out …
INSPIRATION: Der Traum eines jeden Trainers – oder hoffentlich der meisten – ist es, dass die Teilnehmer nach der Maßnahme die Dinge, die sie gelernt haben, anschließend auch in der …