19. März 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Indikatoraufstellung

PRAXIS: Am Ende einer Großgruppenveranstaltung kann es sehr nützlich sein, dass sich die Gruppe bewusst macht, wo sie selbst und alle Stakeholder in dem Prozess angekommen sind. Diese Übung verläuft im Grunde wie eine klassische Aufstellung, allerdings kommen die Repräsentanten aus dem System selbst.

Die Übung findet in der Mitte des Plenums statt, die ganze Gruppe steht außen herum. Sodann werden für das Ziel (das gewünschte Ergebnis), die Kraftquelle, aus der der ganze Veränderungsprozess gespeist wird, und für jeden Stakeholder freiwillige Repräsentanten gesucht.


Anzeige:

Bleiben Sie souverän und gelassen bei Konflikten in Teams und Organisationen!
In unserer Ausbildung Wirtschaftsmediation lernen Sie, wie Sie Konflikte konstruktiv klären. Fordern Sie jetzt unverbindlich das Infomaterial zur Weiterbildung an.
Ja, schickt mir mehr Infos!


Diese betreten den Innenraum über einen am Boden verankerten Ein- oder Ausrollpunkt und suchen sich einen Platz. Möglich ist auch, dass die Geschäftsleitung die Anfangsaufstellung wortlos vornimmt.

Initiale Aufstellung

Wenn alle ihren Platz gefunden haben, werden sie nach ihren Befindlichkeiten befragt. Und danach, was sie brauchen, um sich gut zu fühlen. Damit ist ein erster Schritt in Richtung einer Lösung vollzogen.

Schließlich wird den Repräsentanten gedankt und sie kehren über den Ausrollpunkt zu ihrem alten Platz zurück.

Nach: Walter Bruck in Walter Bruck / Rudolf Müller – Wirkungsvolle Tagungen und Großgruppen (S. 399-401). Gabal 2007.

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert