Survivor Sickness
INSPIRATION: Das Thema hat Hochkonjunktur – die deutschen Beschäftigten „feiern“ zu oft krank. Den Begriff habe ich tatsächlich in einem Artikel von zwei Wirtschaftsjuristen gefunden. Er steht für das, was …
INSPIRATION: Das Thema hat Hochkonjunktur – die deutschen Beschäftigten „feiern“ zu oft krank. Den Begriff habe ich tatsächlich in einem Artikel von zwei Wirtschaftsjuristen gefunden. Er steht für das, was …
INSPIRATION: Ein Mittelständler investiert viel in die Gesundheit seiner Mitarbeiter und ist damit offenbar eine rühmliche Ausnahme. Die Rede ist von dem Hersteller von Steckverbindungen Harting, bei dem in der …
INSPIRATION: Die sozialen Medien sind Plattformen für Selbstdiagnosen geworden. Nicht nur für körperliche, sondern auch für psychische Erkrankungen. – Der Segen der „Demokratisierung“ führt aber zugleich den Fluch im Schlepptau. …
KRITIK: „Wenn etwas seltsam ist in deiner Nachbarschaft, wen könntest du rufen?“ (Ghostbusters). Die 1980er-Jahre waren speziell. Man (er-)fand das Böse und gleich drauf die Rettung. Und beides beschäftigt uns …
PRAXIS: Natürlich ist jeder zunächst selbst zuständig für die eigene Gesundheit, aber wer sich in einem Angestelltenverhältnis befindet, der hat hierzulande einen Anspruch darauf, dass sich auch sein Arbeitgeber kümmert. …
REZENSION: Peter Michael Bak – Gesundheitspsychologie. Eine Einführung – kompakt, prägnant und anwendungsorientiert. Springer 2023. Ist das Gegenteil von „gesund“ „krank“ – und umgekehrt? Schon diese vermeintlich schlichte Frage zu …
INSPIRATION: Stressbedingte Erkrankungen entwickeln sich über fünf Phasen. Und in jeder können sowohl die Betroffenen als auch der Arbeitgeber „eingreifen“. Je nach Phase kommen unterschiedliche Maßnahmen in Frage, um den …
INSPIRATION: Bei SAP erfasst man regelmäßig das Wohlbefinden der Mitarbeiter. Zusammen mit einem Wirtschaftsprüfer analysiert man die Daten und setzt sie ins Verhältnis zum Geschäftsergebnis. Auf diese Weise hat man …