KI – es ist nicht drin, was draufsteht
REZENSION: Matteo Pasquinelli – Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz. Unrast 2024. „Es wird der Tag kommen, an dem die gegenwärtige KI als Archaismus gilt, der als technisches …
REZENSION: Matteo Pasquinelli – Das Auge des Meisters. Eine Sozialgeschichte Künstlicher Intelligenz. Unrast 2024. „Es wird der Tag kommen, an dem die gegenwärtige KI als Archaismus gilt, der als technisches …
INSPIRATION: Wieder mal ein Beitrag, durch den ich mich eher gequält habe. Aber es hilft ja nichts – manchmal muss man einfach dadurch. Es geht um das Homeoffice und den …
INSPIRATION: Da beißt sich die Katze in den Schwanz: Viele Unternehmen setzen KI zurzeit noch nicht flächendeckend ein. Und doch erwarten sie deren starken Vormarsch. Nur kaum jemand will die …
INSPIRATION: Das ist nun wirklich ein alter Hut, oder? Menschen haben blinde Flecken. Nicht nur im Auge, sondern auch beim Selbstbild. Sie halten sich für witzig, für tolerant, für einfühlsam …
REZENSION: Alexander Pundt / Friedemann Nerdinger – Kontraproduktives Verhalten in Organisationen. Erkennen, verstehen, verhindern (2. vollst. überarb. u. erw. Aufl.). Hogrefe 2025. Wer wie der Rezensent sein Berufsleben in (Groß-)Unternehmen …
INSPIRATION: Ein Philosoph und KI-Forscher ist enttäuscht: Weder die Philosophie noch die Psychologie noch die Neurowissenschaft haben grundlegende Fortschritte in Sachen Verständnis unseres Geistes und unseres Bewusstseins gemacht. Er glaubt, …
INSPIRATION: Sind Sie schon mal auf die Idee gekommen, sich zusammen mit einer Kollegin auf eine Stellenausschreibung zu bewerben? Keine verrückte Idee, aber offenbar eine, die vermutlich bei vielen Unternehmen …
INSPIRATION: Das sind Situationen im Coaching, in denen der Puls von Coach-Novizen in die Höhe schnellt: Plötzlich Stille! Da muss man doch schnell eine Frage platzieren, ein Tool parat haben. …
INSPIRATION: Ein Geständnis – die Geschichte mit der KI überfordert mich. Nicht einzelne Anwendungen, auch nicht (mehr) die Geschwindigkeit, mit der sich die Dinge entwickeln. Sondern nach wie vor die …
KRITIK: Das Thema Resilienz ist ein „vergiftetes Geschenk“. Wie man es dreht oder wendet, es greift nicht richtig, produziert Nebenwirkungen oder hinterlässt ein ungutes Gefühl. Kann man es retten? Oder …