Vergütung in agilen Zeiten
KRITIK: Jedes Unternehmen hat das Vergütungssystem, das es verdient. Salopp gesagt, aber im Grunde stimmt es. Und weil noch niemand das ultimative Modell entdeckt hat, verändern sich die Systeme laufend. …
KRITIK: Jedes Unternehmen hat das Vergütungssystem, das es verdient. Salopp gesagt, aber im Grunde stimmt es. Und weil noch niemand das ultimative Modell entdeckt hat, verändern sich die Systeme laufend. …
INSPIRATION: Wenn ein Top-Manager einen Nachfolger vorschlägt, sucht er Kandidaten, die ihm ähnlich sind. Das soll Kontinuität sichern. Klappt aber nicht, wie eine Studie herausgefunden hat. Der Nachfolger will sich …
KRITIK: Sieh an, sieh an: Angeblich sind die Zeiten der Teamentwicklungsmaßnahmen in Hochseilgärten vorbei, und Teams streifen auch nicht mehr durch die Wildnis oder bauen Flöße. Unternehmen setzen angeblich auf …
INSPIRATION: Mitarbeiter erarbeiten in einem Workshop Werte und Sinnthesen – so etwas ist nicht wirklich neu und manch einer mag die Augen verdrehen. Am Ende steht nur ein neues Pamphlet, …
KRITIK: Das betriebliche Vorschlagswesen soll aus den Zeiten des alten Bismarck stammen. Und was man auch heute so liest, klingt, als habe sich an manchen Orten seitdem nur wenig geändert. …
INSPIRATION: Für mich klingt es zunächst absurd, beim systemischen Vorgehen von „Rezepten“ zu sprechen. Aber bei genauerem Hinsehen entpuppen sie sich zumindest als wertvolle Anregungen, wie man als systemischer Berater einem …
INSPIRATION: Im 3. Teil des Interviews geht Fritz Simon ausführlicher auf die Vorteile von Familienunternehmen ein. Spannende Unterscheidung: In Familien werden Personenprobleme, in Unternehmen Sachprobleme gelöst. Und in Familienunternehmen? Da …
WEBTALK: Von vielen Menschen wird die Hierarchie als naturgegeben angesehen: Organisationen brauchen Führungskräfte und Geführte, sprich Mitarbeiter. Und Menschen brauchen Führung. Was ist anders beim Modell der Soziokratie? Barbara Strauch …
KRITIK: Modelle, die uns helfen, menschliches Verhalten zu verstehen, sind gefragt. Kürzlich stolperte ich über ein Phasen- oder besser Stufenmodell der menschlichen Entwicklung, von denen es sicher einige gibt. Es …
PRAXIS: In schwierigen Entscheidungssituationen melden sich in uns verschiedene Stimmen zu Wort, die uns hin- und herzerren. So als ob verschiedene „Selbste“ miteinander streiten. Mit diesem Tool, das sehr an …