21. August 2025

Management auf den Punkt gebracht!

Blind vorstellen

PRAXIS: Mutige Trainer probieren zu Beginn des Seminares auch mal was Neues aus. Das hier zum Beispiel. Die Teilnehmer sitzen im Kreis. Alle schließen die Augen. Dann erzählt jeder etwas über sich, einer nach dem anderen. Da niemand etwas sieht, muss man sich ganz auf die Stimmen konzentrieren.

Bei Kommunikationstrainings kann man hier schon gleich etwas über die Sach- und die Beziehungsebene erfahren. Stimmen transportieren Emotionen, also kann man am Schluss alle fragen:


Anzeige:

Die Arbeitswelt braucht agile Coachs, um Selbstorganisation, Innovation und neues Rollenverständnis zu implementieren. Die Neuerscheinung „Agiler Coach: Skills und Tools“ liefert für jeden agilen Coach eine beeindruckende Bandbreite an Grundlagen, Methoden und Werkzeugen für die Team- und Mitarbeiterentwicklung im agilen Arbeitsalltag. Zum Buch...


  • Was ist hängen geblieben?
  • Was ist auf der Sacheebene – was auf der Beziehungsebene rübergekommen?

(aus: Amelie Funcke: Vorstellbar, managerSeminare 2006 S. 29)

Teile diesen Beitrag:

Johannes Thönneßen

Dipl. Psychologe, Autor, Moderator, Mitglied eines genossenschaftlichen Wohnprojektes. Betreibt MWonline seit 1997. Schwerpunkt-Themen: Kommunikation, Führung und Personalentwicklung.

Alle Beiträge ansehen von Johannes Thönneßen →

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert