Seemännische Gelassenheit
REZENSION: Olaf Hinz: Segeln auf Sicht. Das Führungshandbuch für ungewisse Zeiten. Springer Gabler 2017 Was tun, wenn Pläne in dem Moment veraltet sind, in dem sie aufgestellt werden? Wenn um …
REZENSION: Olaf Hinz: Segeln auf Sicht. Das Führungshandbuch für ungewisse Zeiten. Springer Gabler 2017 Was tun, wenn Pläne in dem Moment veraltet sind, in dem sie aufgestellt werden? Wenn um …
REZENSION: Amann / Egger: Micro-Inputs Resilienz. Lebendige Modelle, Interventionen und Visualisierungshilfen für das Resilienz-Coaching und -Training. managerSeminare Verlags GmbH 2017 Ist Resilienz das neue Modethema? Der Markt wird scheinbar mit …
REZENSION: Karin Struhs-Wehr: Betriebliches Gesundheitsmanagement und Führung: Gesundheitsorientierte Führung als Erfolgsfaktor im BGM. Springer 2017 Die Umsetzung von Betrieblichem Gesundheitsmanagement (BGM) hakt im Unternehmen an den Führungskräften. Das zeigen immer …
REZENSION: Dirk Eilert: Mimikresonanz. Gefühle sehen. Menschen verstehen. Junfermann Verlag 2013 Emotionen (eher kurzzeitig) und Stimmungen (eher überdauernd) sind im menschlichen Miteinander zweifelsohne von großer Bedeutung. Dabei beinhaltet der gern …
REZENSION: Lebendige Seminare Band 2. Kreative Methoden für die Themenbearbeitung, Wiederholung und den Seminarabschluss. GABAL 2017 Fast 100 Übungen für Trainer, die ihr Seminar auflockern möchten und denen etwas daran …
REZENSION: Guido Strunk / Günter Schiepek – Systemische Psychologie. Spektrum 2006. Befragt man das Publikum, was es sich unter Systemen vorstellt, erhält man ein paradoxes Bild: Letztlich stehen sich Ordnung …
REZENSION: OJT Solutions: Toyotas Geheimrezepte für die Mitarbeiterentwicklung. CETPM Publishing 2017 Ein Buch, das insofern etwas Besonderes ist, als es von ehemaligen Toyota-Mitarbeitern verfasst wurde, die statt in den Ruhestand …
REZENSION: Elisabeth Wehling – Politisches Framing. Herbert von Halem Verlag 2016. Was war das turbulent in den letzten Wochen! Unter anderem im US-amerikanischen Wahlkampf, aber auch an anderen politischen Hotspots …
REZENSION: Rainer Zitelmann: Psychologie der Superreichen: Das verborgene Wissen der Vermögenselite. FinanzBuch Verlag 2017 Armutsforschung gibt es schon lange und reichlich. Weniger, aber immer noch facettenreich, wurde die Zielgruppe der …
REZENSION: Ulrich Dehner / Renate Dehner – IntrovisionCoaching. Ein effektiver Ansatz für Business- und Life-Coaching mit Tiefgang. managerSeminare 2016. Mit dem Buch „IntrovisionCoaching“ hat Ulrich Dehner den zweiten Band zum …