Anwaltsübung
PRAXIS: Nehmen wir mal an, ein Kollege beschwert sich bitter über eine Kollegin. Oder Ihr Partner regt sich sehr über seinen Chef auf. Oder eine Freundin über ihren Ehemann. Was …
PRAXIS: Nehmen wir mal an, ein Kollege beschwert sich bitter über eine Kollegin. Oder Ihr Partner regt sich sehr über seinen Chef auf. Oder eine Freundin über ihren Ehemann. Was …
INSPIRATION: Vermutlich haben wir schon viele Beiträge an dieser Stelle aufgegriffen, die sich mit dem Thema „Ruhestand“ beschäftigen. Und die Botschaften sind auch immer die gleichen: Wohl dem, der nicht …
PRAXIS: Ein allzu vertrautes Phänomen: Wir jammern, weil vieles nicht so läuft, wie wir das gerne hätten. Wir beschuldigen andere, die für unser Unglück verantwortlich sind. Und wir wünschen uns, …
PRAXIS: Wenn sich die Gedanken im Kreis drehen, keine neuen Lösungsansätze auftun, das Problem aber weiter drängt, dann könnte ein Perspektivenwechsel helfen, mit dem der Gedankenkreislauf unterbrochen wird. Dazu eine …
INSPIRATION: Wohl dem, der von sich sagen kann, dass er das Leben führt, das er führen möchte. Für alle anderen haben wir an dieser Stelle schon einige Beiträge von Friedemann …
INSPIRATION: Sie sind Führungskraft und haben immer wieder den Eindruck, dass Ihr Tag viel zu wenige Stunden hat? Und wenn Sie sich dann Ihre Aufgaben genauer anschauen, feststellen, dass Sie …
REZENSION: Jörg Middendorf (Hrsg.) – Praxisbuch Reteaming. Coaching und Workshops lösungsfokussiert bestalten. BoD 2025. Viele Team-Workshops laufen noch nach einem bekannten Muster ab: Es gibt ein oder mehrere Probleme, diese …
INSPIRATION: Wohl dem, der die möglichen Folgen seiner Entscheidungen berücksichtigt und diese daher ausreichend hinterfragt. Kann man das lernen? Vermutlich ja. Gibt es dafür hilfreiche Werkzeuge? Sicher. Wir kennen die …
PRAXIS: Wie kann man die Teilnehmer an einem Training oder Workshop dazu „anstiften“, anschließend am Ball zu bleiben? Dinge auszuprobieren, Neues zu testen, Erarbeitetes anzuwenden? Das folgende Tool nutzt einen …
KRITIK: Ein Stichwort, das oft genutzt, doch wenig hinterfragt wird: Interdisziplinarität. Seitdem agiles Arbeiten hipp wurde, sowieso. Die Parole: Reißt die Mauern der Silos ein! Und dann? Entsteht etwa Interdisziplinarität …