AMWEG
PRAXIS: AMWEG ist ein Akronym, das für fünf Fragen steht. Diese eignen sich, um gleich in der ersten Coaching-Sitzung etwas in Bewegung zu bringen, aber auch, um in einzelnen Coaching-Sessions …
PRAXIS: AMWEG ist ein Akronym, das für fünf Fragen steht. Diese eignen sich, um gleich in der ersten Coaching-Sitzung etwas in Bewegung zu bringen, aber auch, um in einzelnen Coaching-Sessions …
PRAXIS: Diese Coachingübung hilft dem Coachee, sich einen Überblick über die Hochs und Tiefs seines Werdegangs zu verschaffen und möglicherweise aus der Erkenntnis, dass er schon manche Tiefs überstanden hat, …
PRAXIS: Mitunter beharrt der Coachee auf seiner Sicht der Dinge, doch mit kreativen Impact-Techniken kann der Coach ihm zu bleibenden Eindrücken verhelfen. Allerdings gehört dazu schon ein ziemlicher Einfallsreichtum und …
PRAXIS: Das eine ist, was wir selbst von uns erwarten, das andere sind die Erwartungen, die an uns gerichtet werden. Die Forderungs-Talkshow macht die Zusammenhänge transparent. Das Vorgehen: Der Coach …
PRAXIS: Lösungen für ein Problem schicken ihre Vorboten – so wie Schneeglöckchen den Frühling ankündigen. So manche Veränderung würde vermutlich beschleunigt, wenn der Coachee diese Vorboten früher wahrnehmen würde. Um …
PRAXIS: Wenn zwei Konfliktparteien darüber streiten, welche Lösung die richtige ist, dann kleben sie oft sehr an ihrer favorisierten Lösung und schließen jede Alternative kategorisch aus. Die Bewertung der Vor- …
PRAXIS: Der Weg zur Konfliktlösung führt über eine Mediation. Aber manchmal arbeitet man auch nur mit einer Partei, und dabei hilft das „Tauschen“ dem Coachee, sich in die Situation seines …
PRAXIS: Wie Sie als Coach Ihrem Klienten helfen zu erkennen, in welchem System er sich bewegt, wer ihn auf seinem Weg zu Ziel unterstützen kann und von wem ihm Widerstand …
PRAXIS: Diese kurze Übung erfordert Erfahrung beim Coach und dürfte bei den Konfliktparteien widersprüchliche Gefühle auslösen – was mitunter sehr „heilsam“ sein kann. Gefunden habe ich sie in einem Beitrag …
PRAXIS: Wer sich mit anderen im Streit befindet, der tut sich schwer, Ratschläge anzunehmen. Manchmal hilft es, eine Geschichte als Spiegel einzusetzen. Ein schönes Beispiel findet sich bei Martin Wehrle …