Check-in
PRAXIS: Eine gewagte Hypothese: Menschen, die ganz am Anfang eines Workshops nichts sagen, werden sich auch im weiteren Verlauf des Treffens kaum zu Wort melden. Könnte auch umgekehrt ein Schuh …
PRAXIS: Eine gewagte Hypothese: Menschen, die ganz am Anfang eines Workshops nichts sagen, werden sich auch im weiteren Verlauf des Treffens kaum zu Wort melden. Könnte auch umgekehrt ein Schuh …
PRAXIS: Vor Kurzem bat mich eine Baugruppe, die gerade ein ziemlich großes Bauprojekt organisiert, um Unterstützung. Sie möchte interne Moderatoren installieren, die die zahlreichen Teammeetings leiten sollen. Die Frage lautete: …
PRAXIS: Wir kennen alle klassische Rating-Skalen. Dabei geht es darum, auf einer Skala zwischen zwei Extremwerten einen einzelen Wert anzugeben, der für einen bestimmten Zustand, eine Stimmung, eine Leistung, ein …
PRAXIS: Bei dem Verfahren erarbeiten bis zu 40 Teilnehmer ein Bild der Zukunft ihrer Organisation nach der Art eines World Cafés. Das Format dauert ca. 2,5 Stunden. Und es werden …
PRAXIS: Ob Coach oder Teambegleiter – wenn Sie mit Klienten sprechen, hilft die Lösungspyramide zur Vorbereitung auf das Treffen als auch als Leitfaden bei der Durchführung. Und sie hilft bei …
PRAXIS: Ein bekanntes Phänomen: In einem Meeting stößt mir eine Diskussion auf, eine Entscheidung passt mir nicht, die Reaktion eines Kollegen irritiert mich. Wie tue ich kund, dass mich etwas …
PRAXIS: Ich bin ein großer Freund der Visualisierung. Wer das, was er gesagt hat, sichtbar für alle an der Wand wiederfindet, der muss nicht jedes Argument mehrfach wiederholen, um gehört …
PRAXIS: Das Tool soll aus der Traumfabrik Hollywood stammen und von Autoren erfolgreicher Serien verwendet werden. Die Buchstaben stehen für Pluses, Potentials, Concerns und Overcome, es geht darum, das Beste …
PRAXIS: Eine klassische Forderung in allen Ratgebern zur Optimierung von Besprechungen: Sorgen Sie dafür, dass die Teilnehmer vorbereitet sind, z.B. alle Unterlagen gelesen haben. In der Praxis bleibt das meist …
PRAXIS: In einer größeren Gruppe so zu diskutieren, dass sich gegenseitig zugehört wird und alle zu Wort kommen, ist kein leichtes Unterfangen. In der Spinnsession sorgen bestimmte Spielregeln genau dafür. …