ErzählRaum
PRAXIS: Unsere Identität, wie auch die von Unternehmen, basiert auf Geschichten – erlebten und selbst konstruierten Storys. Da liegt es nahe, bei angestrebten Kulturveränderungsprozessen die Macht von Geschichten zu nutzen. …
PRAXIS: Unsere Identität, wie auch die von Unternehmen, basiert auf Geschichten – erlebten und selbst konstruierten Storys. Da liegt es nahe, bei angestrebten Kulturveränderungsprozessen die Macht von Geschichten zu nutzen. …
PRAXIS: Lernen im Sinne von „sich bestimmte Inhalte erschließen und diese später wieder abrufen zu können“, also z.B. die klassische Vorbereitung auf eine Prüfung, kostet Zeit und Mühe. Da sind …
PRAXIS: Ob wir ein Problem mit einer anderen Person haben oder auf einen Konflikt mit ihr zusteuern, hängt stark von unserer Haltung ihr gegenüber ab. Steht unsere Meinung bereits fest …
PRAXIS: Die Corona-Pandemie hat für viele Organisationen dramatische Folgen. Vertraute Abläufe funktionieren nicht mehr, Absatzmärkte brechen weg, Lieferketten werden unterbrochen, Produktionen stehen still, Bürogebäude stehen leer. Gleichzeitig ist so manches …
PRAXIS: Das Thema „Entscheidungen“ ist nach wie vor ungemein spannend. Nach welchen Kriterien treffen wir Entscheidungen? So, dass wir den größtmöglichen Wert schaffen. Aber für wen? Für alle, die von …
INSPIRATION: Sind Sie eher ein Entscheidungsperfektionist oder ein „Gut-genug-Entscheider“? Letztere sollen die glücklicheren Menschen sein. Wobei es uns die Welt des Konsums nicht gerade einfach macht mit den Entscheidungen. Warum …
REZENSION: Miriam Deubner-Böhme / Uta Deppe-Schmitz – Coaching mit Ressourcenaktivierung. Ein Leitfaden für Coaches, Berater und Trainer. Hogrefe Verlag 2018. Die Entdeckung der Ressourcen als wichtiger Ansatzpunkt für Veränderungsprozesse, ob …
PRAXIS: Krisen erzeugen Stress und weisen uns darauf hin, dass wir nun mal zu großen Teilen fremdbestimmt sind. Was aber nicht bedeutet, dass wir machtlos sind. Wir können Einfluss auf …
PRAXIS: Ohne Vertrauen ist echte Kooperation schwierig, wenn nicht sogar unmöglich. Auch inzwischen Allgemeinwissen: Zuerst muss man vertrauen, ehe einem vertraut wird. Wem das als Führungskraft schwerfällt, dem ist vielleicht …
PRAXIS: Unterschiedliche Sichtweisen beruhen auf unterschiedlichen Perspektiven. Das ist uns vielleicht in der Regel bewusst, aber im Streit vergessen wir das sofort. Die Metapher „Film“ hilft dabei, gemeinsam die Perspektiven …