Schlaues Kerlchen
KRITIK: Unter uns sollen vielseitig begabte Menschen leben, die neugierig und kreativ sind. Aber leider dazu neigen, sich zu verzetteln. Was tun, wenn ein solcher Tausendsassa ins Coaching kommt? Na, …
KRITIK: Unter uns sollen vielseitig begabte Menschen leben, die neugierig und kreativ sind. Aber leider dazu neigen, sich zu verzetteln. Was tun, wenn ein solcher Tausendsassa ins Coaching kommt? Na, …
REZENSION: Eva Jonas / Isabell Braumandl / Christina Mühlberger / Georg Zerle – Selbstführung durch Coaching. Ein psychologisches Konzept zur Unterstützung von Coaching-Prozessen. Springer Fachmedien 2024. Selbstführung ist ein zentraler …
INSPIRATION: Unser klassisches, populäres Denken trennt Verstand und Gefühl. Viele behaupten sogar, der Verstand müsse die Gefühle kontrollieren. Und dass die „reine Vernunft“ situationsunabhängig operiere. Das führt dann zu skurril-extremen …
INSPIRATION: Ein neues Coaching-Programm will es Klienten ermöglichen, positiver mit Stress umzugehen. Sie sollen Job-Crafting nutzen, um proaktiv entweder die Anforderungen ihres Jobs zu reduzieren oder ihre Ressourcen stärker zu …
INSPIRATION: Coaches zeigen signifikant höhere Ausprägungen hinsichtlich Grandiosität als die Normalbevölkerung. Das ist doch mal eine Schlagzeile! Ob der Plot aber für einen Patricia-Highsmith-Roman reicht? Gute Frage … Keine Frage: …
KRITIK: Da ist es wieder, das Thema „Coachende Führungskraft“. Alles schon oft genug bei MWonline besprochen (Beim Zahnarzt). Was gibt es dazu noch Neues? In diesem Fall Anmerkungen zu den …
INSPIRATION: Dass man Kunst und Coaching miteinander verbinden kann, ist nicht neu. Oft wird sogar behauptet, Coaching sei eine Kunst. Das klingt geheimnisvoll und Ehrfurcht gebietend. Ganz so, als ob …
REZENSION: Günter Schiepek / Bettina Siebert-Blaesing / Marcus B. Hausner (Hrsg.) – Systemische Fallkonzeption. Idiografische Systemmodellierung und personalisierte Prozessgestaltung. Hogrefe 2025. Die systemische Arbeitsweise, ob in Therapie, Coaching oder Organisationsberatung, …
WEBTALK: Derweil drängen KI-Angebote mit Macht auf den Markt. Man muss sie nicht aktiv suchen, sie klopfen während der Textverarbeitung an. Oder beim Lesen eines PDF-Dokuments. Und im Alltag wirkt …
KRITIK: Was tun, wenn Mitarbeitende im Change-Prozess negativ gestimmt sind? Vorbehalte haben, Bedenken vorbringen, vielleicht auch schlechte Erfahrungen gemacht haben. Und dies nun im Weg steht, den Prozess beschwert? Im …